20 Jahre kunst im carrée mit großen Kulturprogramm

2011 11 06 Brigitte Hellwig Kuratorin links Susanne Lührig Jurymitglied und Fotografin rechts Copyright trans mittoWährend der 2-wöchigen Ausstellungsdauer unter dem künstlerischen Motto „Stadtgesichter – Stadtgeschichten“ präsentieren wir an mehr als 50 Standorten vielschichtige Kunstwerke in Form einer Kunstmeile. Lesungen und Konzerte sowie zahlreiche Kunst-Spaziergänge für Jung und Alt bereichern das Veedelsleben im trüben Herbst. Einige Führungen enden mit der Vorführung „Willi Ostermann mit allen Sinnen“, diese stellt einen Zeitgenossen des Kölner Kulturlebens vor. Die Open-Air Ausstellung mit Figuren von Assad Abadi finden sie im Innenhof von springs am Gottesweg und neben den 2 Kulturbühnen (Berrenrather Str. 294/Questerhof und Luxemburger Str. 245 living, rheingold. Die Figuren, die wie Passanten wirken, verleiten die Besucher zur Interaktion.
Die Preisträger der kunst im carrée aus 20 Jahren stellen wir mit einer Video-Installation vor, die bei diversen Kunst-Standorten zu sehen ist u.a. bei Apotheke am Questerhof. Das kulturelle Rahmenprogramm wird ergänzt durch 4 Sonderausstellungen die sich mit den unterschiedlichen Sichtweisen von Kölner Fotografen unter dem Motto „Stadtgesichter – Stadtgeschichten“ auseinandersetzen.

Fotografische Sonderausstellungen zur kunst im carrée:

  • Historische Fotografien von Walter Dick | Werkladen Rennebergstr. 5
  • Fotokabinett: Nicole Compère, Jürgen Escher, Dennys Hill | Internat. Caritaszentrum, Zülpicher Str. 273
    Jürgen Escher zeigt ungewöhnliche Ort, die wir zwar täglich durch- oder überqueren, aber nicht als Orte mit Geschichte an sich wahrnehmen.
  • Portrait-Ausstellung von Nicole Compère | „Sülzer/Kölner Läden - gestern und heute“ | Gold- und Silberschmiede Natascha Overzier, Berrenrather Str. 330 | Historische und zeitgenössische Portraits von Ladeninhabern in ihren Läden.
  • Portrait-Ausstellung von Dennys Hill | Kölner Köpfe | work in progress seit 2018 | Stadtsparkasse KölnBonn, Sülzburgstr. 56 | Letztlich geht es immer um die Auseinandersetzung und Verbindung zum Menschen, ob Architektur, das Feld des Sports oder das direkte Portrait. Menschliche Grenzerfahrung, Einsamkeit oder der Einfluss und die Wirkung des vom Menschen geschaffenen Umfelds auf ihn. All das steht hinter den Motiven der Bilder, einer Serie, die bereits 80 Portraits umfasst, und im aufwendigen Kollodium-Nassplatten Verfahren umgesetzt wird.

Bei der Vernissage am Sonntag, 23.10. um 11 h im Internat. Caritas-Zentrum spricht Cornelia Weitekamp, die Bezirksbürgermeisterin und Sebastian Berges, Mentor und 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Sülz/Klettenberg Carrée e.V. ein Grußwort. 

Auf dem Programm steht Bahnbrechendes, erleben Sie exzellente Poeten/Literaten/Musiker und Performance-Künstler in kurzen Vorstellungs-Sequenzen am Eröffnungstag 23.10. von 13-18 h können die Besucher an den Kulturellen Open-Air Minibühnen mit freiem Eintritt ein kurzweiliges Programm aus Popmusik über klassische Musik (Rheinische Musikschule), Lyrik-Vorträgen und Stadtgeschichte genießen.
Zwei Standorte bieten zum ersten Mal einen marché de l´art deluxe mit viel Design, handgenähten Narrenkappen, Rheinkiesel-Kunst, gefalteter Papierkunst von Ursula Traschütz, Künstlerpostkarten, personalisierten Kinderbüchern und Originalen zum Mitnahmepreis ein außergewöhnlich exklusives Angebot.

Der Sülz-Foto-Beam ist durch eine geführte Führung erlebbar und
präsentiert an fünf außergewöhnlichen Standorten im Freien Foto- und
Videopräsentationen bei einbrechender Dunkelheit von 17-19 h.
Für die jüngsten bieten wir wieder eine Kinder-Kunst-Aktion. Die Galerien im Veedel und einige Atelierhöfe haben für die kunstsinnigen Besucher ebenfalls geöffnet.

Am Finissage Sa. 5.11. bieten wir neben zahlreichen geöffneten Geschäften bzw. Kunst-Standorten ein vielseitiges Programm u.a.:
Wortmalerei für alle Sinne – Bilder und ihre Geschichten mit SAXA um 15 h bei Optik Bruchhaus. Ursula Klein bei Goldschmiede Tina Theves und Gerda Laufenberg bei Ralph Schwalbach signieren Werke und Kalender.
Ebenso laden wir zu einem literarischen Kunst-Spaziergang mit Ruth Forschbach zur kunst im carrée am Finissage-Samstag ein. Flanieren Sie mit der Autorin und Lyrikerin Ruth Forschbach durch unser Stadtviertel zu den Kunststationen und auch durch die vergnüglichen und nachdenklichen Texte und Geschichten selbst. Wer weiß, wo die Reise Sie hinführen wird ... 

Kommen Sie und Staunen! Wir erwarten Sie zum Shoppen und Flanieren mit vielen tollen Angeboten und verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten u.a. Hot Gin und Hot Aperol bei Deli Sülz to go. 

Die Kunst im carrée ist eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Sülz/Klettenberg Carrée e.V.

Weitere Details zum kulturellen Rahmenprogramm finden Sie in unserem Flyer mit Stadtplan sowie auf unserer virtuellen Galerie zur kunst im carrée: https://www.kunstimcarree.de/

Abbildung: Brigitte Hellwig_Kuratorin links_Susanne Lührig Jurymitglied und Fotografin rechts_Copyright trans-mitto

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.