Zum Hauptinhalt springen

nächste Woche

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
streetart kunst.jpg   

Streetart – die etwas andere Kunst im öffentlichen Raum

Tuesday, 09. September 2025

19:00-20:00 Uhr

Als Vandalismus und Sachbeschädigung wurde erst all das angesehen, was an öffentlichen Orten gesprayt, geklebt, gemalt und gekratzt wurde. Längst aber hat die Graffiti- und Streetart-Szene große Namen hervorgebracht, die in der Kunstwelt ihren festen Platz haben: Jean-Michel Basquiat zum Beispiel, Keith Haring und Banksy. Von den USA ausgehend, haben sich auch in europäischen Metropolen Graffiti-Sprayer und Streetart-Künstler den öffentlichen Raum zu eigen gemacht, haben Häuser, Brücken und Züge mit Bildern und Schriftzügen versehen und dabei zunehmende Wertschätzung erfahren. Dasselbe in Köln: Hier findet sich Street Art in Ehrenfeld, Nippes, Mülheim, der Südstadt, dem Kwartier Latäng und anderswo. Und was früher als illegal verrufen war, wird heute vom Kölner Tourismusamt als besondere Sehenswürdigkeit beworben, in Stadtführungen präsentiert und in Galerien gezeigt und verkauft.

Unter dem Künstlernamen seiLeise ist Tim Ossege seit über zehn Jahren als Streetart-Künstler tätig, in Köln und anderen europäischen Großstädten. Tom Weecks alias Cuts and Pieces ist ebenfalls Streetart-Künstler und leitet zu diesem Thema soziale Projekte an Schulen. Gemeinsam umreißen sie die Geschichte der Streetart, geben Einblicke in ihre künstlerische Arbeit und die Kölner Streetartszene  – und schildern, was Graffiti-Sprayer im Selbstverständnis von Streetart-Künstlern unterscheidet.

Referenten: Tom Weecks alias Cuts and Pieces und Tim Ossege alias seiLeise

Moderation: Ulrike Toprak

Dienstag, 09. September 2025, 19:00 Uhr | Kubus des Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Eine Veranstaltung im Rahmen von „Jeden Dienstag, 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich


  



 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.