in 2 Wochen

Edgar Tezak-Neogy Südseeparadiesszenen mit Frosch und Echsen Exotische Märchen 1 1982 Gouache 65 x 50 cm Gudrun Pamme-Vo 

Ausstellung ENTDECKT!

Donnerstag, 9. Juli 2020
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Unsere Sommerausstellung 2020 präsentiert sich heiter bis tiefgründig-sommerlich frisch und steht damit ganz in der Tradition unserer Mitt-Sommer Ausstellungen der vergangenen Jahre. Erneut haben wir eine große Zahl von Künstlern aus der Zeit von ca. 1950 bis zur Gegenwart nebeneinander gesetzt und in miteinander in Beziehung gebracht. Die Positionen selbst könnten unterschiedlicher kaum sein, das zeigt sich schon an den Künstlerpersönlichkeiten, die hier versammelt sind: A wie Joannis Avramidis bis Z wie Heinz Zolper.

Die Gegenüberstellung erzeugt Spannungen, erlaubt Kunstentwicklungen nach zu vollziehen und ermöglicht neue Perspektiven und interessante inhaltliche Detail zu entdecke

In unserer diesjährigen Sommerausstellung haben wir künstlerische Positionen von teils bekannteren, teils weniger bekannten Künstlern aus der Zeit seit ca. 1950 untereinander und mit aktuellen Arbeiten der Künstler der Galerie in einen Dialog gesetzt.

Das Ergebnis kann kaum spannender sein. Zum Einen - trotz der teils immensen Gegensätze entwickelt sich eine harmonisch korrespondierende Gesamtschau. Zum Anderen - ausnahmslos jede der gezeigten Positionen "besteht" aus sich selbst heraus gegenüber all den anderen Positionen. Die einzelnen Arbeiten überzeugen, jede für sich, durch innere Stärke und erheben keinen Anspruch darauf, sich abgrenzen zu müssen um Dominanz zu evozieren.

So entsteht ein Dialog, der den Betrachter mit einbezieht und ihm die Gelegenheit gibt, einen eigenen Standpunkt zu beziehen, dabei Neues zu entdecken, Verbindungen herzustellen und wieder zu lösen und den "Ort" einzuzirkeln, an dem er sich in seiner eigenen Position "zu Hause" wähnt. Dabei entsteht eine interessante Nebenwirkung - der Betrachter kann, je nach augenblicklichem Gusto, nicht nur eine Vielzahl von eigenen Positionen erleben und testen, sondern auch an ungewohnt neuen Standpunkten Gefallen finden und beschließen, diese genauer zu erforschen und dabei Neues zu entdecken.

Zu den ausgestellten Künstlern zählen neben den Künstlern der Galerie (das sind: Nicole Bold, Wang Fu, Manfred Gipper, Rolf-Maria Krückels, Bettina Meyer, Matthias Pabsch, Sandra Riche, Stefan Rosendahl, Rolf Schanko, Heike Schwegmann, Nele Ströbel, Bart Vandevijvere, Vadim Vosters, Lioba Wagner, Marcel Friedrich Weber, Karla Woisnitza, Heinz Zolper) u.a. Joanis Avramidis, Eduard Bargheer, Ernst Barlach, Germán Becerra, Curt Beckmann, Bruno Bruni, Corneille, Otto Eglau, Laura Ford, Ernst Geitlinger, Georg Gresko, Kerstin Grimm, Karl-Heinz Hansen-Bahia, Anne K. Imbert, Claudia Keller, Alfred Kubin, Gerhard Marcks, Heinz Metell, Robin Page, Otto Pankok, Guiseppe Santomaso, Michael Schwarze, Kishin Shinoyama, Edgar Tezak-Neogy, Félix Vallotton, Fritz Wotruba.

Ausstellung
Entdeckt!
Ausstellungsdauer: bis 29. August 2020

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Künstlern finden Sie unter www.pamme-vogelsang.de

Foto: Edgar Tezak-Neogy, Südseeparadiesszenen mit Frosch und Echsen (Exotische Märchen 1), 1982, Gouache, 65 x 50 cm, ©Gudrun Pamme-Vogelsang, 2020

Öffnungszeiten
Di - Fr: 12:00 - 18:00 Uhr
Sa: 11:00 - 15:00 Uhr
So - Mo: geschlossen
Galerieferien 28. Juli bis 15. August 2020

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.