2 Monaten

book.jpg 

"Käpt´n Book" Familienfest

Sonntag, 10. November 2019
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Familienfest, das der Rheinisch-Bergische Kreis im Kunstmuseum Villa Zanders zum vierten Mal ausrichtet, ist eine Einladung an Klein und Groß, Jung und Alt.

Neben einem umfangreichen Festprogramm mit Lesungen, Konzert und Workshops ist auch die Stadtbücherei Bergisch Gladbach wieder zu Gast im Kunstmuseum. Wer noch keinen Leseausweis hat, kann sich gleich anmelden und direkt vor Ort Bücher, Hörspiele und mehr ausleihen. Es gibt die Möglichkeit, die Hörstation, Tiptoi-Medien und eine Toniebox auszuprobieren. Auch die Bee-Bots, der digitale Zuwachs der Stadtbücherei, können getestet werden. Mit einem Wettrennen der kleinen programmierbaren Bienenroboter können die Besucherinnen und Besucher spielerisch ihr analytisches und vorausschauendes Denken trainieren.

Im offenen Workshopangebot im Atelier des Kunstmuseums kann man Bücher in Kunst-Objekte verwandeln.
Und der Eintritt in die Ausstellung "KUNST ist immer eine Behauptung. SAMMELN auch. 50 Jahre Sammlung Kraft" ist auch frei!

Sonntag, 10. November 2019 · 14:00 - 18:00 Uhr · Eintritt frei

Festprogramm:
14.00 Uhr · für Kinder ab 5 Jahren
Hedwig Munck zeichnet und liest „Die kleine Königin – Ein Königreich für einen Drachen“

15:15 Uhr · für Kinder ab 9 Jahren
Autorenlesung · Fabian Lenk „Die Zeitdetektive – Barbarossa und der Raub von Köln“

16:30 Uhr · für Kinder ab 3 Jahren
Mitmach-Konzert · Oliver Steller und Stehschlagzeuger Thomas Diemer
Oliver Steller präsentiert sein neues Kinderprogramm! Eintritt frei wie für das gesamte Familienfest!
Offenes Workshopangebot von 14:00 – 17:00 Uhr
„Upcycling-Kunst aus Büchern“ mit Anna Arnold

Alle Infos unter www.kaeptnbook-lesefest.de

Eine Veranstaltung im Rahmen des Rheinischen Lesefestes des Kulturamts der Stadt Bonn in Kooperation mit dem Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises.

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.