04. November 2014 "Gespräche im Roten Salon" Kunstmuseum Villa Zanders

lessingThema: C.F. Lessings „ Klosterhof im Schnee“ - ein kunstpsychologischer Zugang
Referent: Dr. Hartmut Kraft, Psychoanalytiker, Köln 

Carl Friedrich Lessing (1808- 1880) malte als junger Künstler zwei Versionen seines Ölbildes „Klosterhof im Schnee“ (um 1828/1829). Eines der Bilder hängt im Wallraf-Richartz-Museum in Köln, das andere als Dauerleihgabe der Paul-Luchtenberg-Stiftung in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach. Der Kölner Psychoanalytiker Dr. med. Hartmut Kraft, der bereits zweimal als Vortragender zu Gast in der Villa Zanders war, wird exemplarisch anhand dieses einen Bildes psychologische Zugangswege zu Kunstwerken aufzeigen. 

Nach einer Pause, in der auch die aktuellen Ausstellungen "Termin vor Ort" und "Topf und Deckel - Kunst und Küche" besichtigt werden können, besteht in einem Gesprächskreis unter Leitung von Georg Dittrich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Gespräche im Roten Salon
4. November 2014, 19:30 Uhr
Vortrag vor dem Original

Eintritt 4 € / 2 €.

Kunstmuseum Villa Zanders: Konrad-Adenauer-Platz 8 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 - 142356 und 02202 - 142334 Fax 02202-142340
kunstmuseum@stadt-gl.de
buero@galerieundschloss.de
www.villa-zanders.de  

Öffnungszeiten: Montag geschlossen.
Dienstag bis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr S
onntag und an Feiertagen 11.00 - 18.00 Uhr

Foto: Carl Friedrich Lessing (1808 - 1880): Klosterhof im Schnee, um 1828, Öl auf Leinwand Dauerleihgabe der Paul-Luchtenberg-Stiftung, Burscheid

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.