Die Kunst der Fälschung - Hof-Kino an der Alanus Hochschule startet

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeZum Start des Hof-Kinos präsentiert das Fachgebiet Schauspiel am 6. November den Dokumentarfilm „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“ am Johannishof der Alanus Hochschule. Der Film, der mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, erzählt von dem abenteuerliche Leben des Kunstfälscher-Duos Wolfgang und Helene Beltracchi. Exklusiv zu Gast ist der Regisseur des Films, Arne Birkenstock.
 
Die dokumentarische Gaunerkomödie zeigt die handwerkliche Finesse, mit der die Beltracchis gearbeitet haben, lässt aber auch Experten, Kunsthändler, Sammler und den Ermittler zu Wort kommen, der die Beltracchis am Ende überführte. Auch die Frage nach dem Wert von Original und Fälschung wird gestellt. Im anschließenden Kunst-Gespräch mit René Harder, Professor für Schauspiel, und Andreas Orosz, Professor für Malerei, steht der Regisseur Arne Birkenstock Rede und Antwort.
 
Arne Birkenstocks erster Kino-Dokumentarfilm „12 Tangos – Adios Buenos Aires“ hatte 2005 Premiere. Neben verschiedenen Dokumentationen für das Fernsehen führte Birkenstock unter anderem bei dem Dokumentarfilm „Chandani und ihr Elefant“ Regie, für den er 2011 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Kinder- und Jugendfilm“ erhielt. Arne Birkenstocks ist ebenfalls Autor zahlreicher Bücher zu Tango und Lateinamerikanischer Musik.
 
Das Fachgebiet Schauspiel präsentiert regelmäßig im Hof-Theater Aufführungen seiner Schauspielstudenten. Im Hof-Kino werden ab sofort ausgewählte Filme gezeigt, über die im Anschluss mit dem Regisseur und anderen Gästen diskutiert werden kann.
 
Zeit: Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I – Großer Saal, Johannishof, 53347 Alfter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.