29.Oktober 2013 - Dialog zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit - Workshop im Kölner Rathaus befasst sich mit aktuellen Gleichstellungsthemen

11230744 titel clipdealer 192 0"Wir in Köln für Gleichstellung!" - Unter diesem Motto findet am Dienstag, 29. Oktober 2013, 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr, ein Workshop im Kölner Rathaus statt. Oberbürgermeister Jürgen Roters und Kölns Gleichstellungsbeauftragte Christine Kronenberg laden Bürgerinnen und Bürger sowie Expertinnen und Experten ein, sich mit aktuellen Gleichstellungsfragen zu befassen. Auf der Tagesordnung stehen die Themenbereiche "Gewalt in häuslichen Partnerschaften", "(Party-)Sicherheit für Mädchen und Jungen" und "Städtepartnerschaften und internationale Kooperationen".

Bei dem "1. Dialog zur Europäischen Charta der Gleichstellung von Frauen und Männern" in Köln sollen konkrete Vorhaben zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit formuliert werden. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung wollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen auslosten und realisierbare Schritte für Köln festlegen.

Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Spanischen Baus, Rathausplatz, statt, Treff-punkt ist zunächst der Lichthof im Erdgeschoss. Die Begrüßung im Ratssaal nimmt um 13.30 Uhr Oberbürgermeister Jürgen Roters vor. In den Workshop führt anschließend mit einem Auftaktreferat Christine Kronenberg ein. Die Ergebnisse der Diskussionsrun-den werden ab 17.15 Uhr vorgesellt. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail anzumelden.

Zur Anmeldung: charta@aim-mia.de

Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Stadt Köln ist in 2011 der "Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern" beigetreten. Sie bekennt sich damit formell zum Grundsatz der Gleichstellung und hat sich verpflichtet, Benachteiligungen systematisch zu bekämpfen.

Weitere Informationen zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern:http://www.stadt-koeln.de/2/frauen/13361/

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.