29.Oktober 2013 - Dialog zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit - Workshop im Kölner Rathaus befasst sich mit aktuellen Gleichstellungsthemen

11230744 titel clipdealer 192 0"Wir in Köln für Gleichstellung!" - Unter diesem Motto findet am Dienstag, 29. Oktober 2013, 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr, ein Workshop im Kölner Rathaus statt. Oberbürgermeister Jürgen Roters und Kölns Gleichstellungsbeauftragte Christine Kronenberg laden Bürgerinnen und Bürger sowie Expertinnen und Experten ein, sich mit aktuellen Gleichstellungsfragen zu befassen. Auf der Tagesordnung stehen die Themenbereiche "Gewalt in häuslichen Partnerschaften", "(Party-)Sicherheit für Mädchen und Jungen" und "Städtepartnerschaften und internationale Kooperationen".

Bei dem "1. Dialog zur Europäischen Charta der Gleichstellung von Frauen und Männern" in Köln sollen konkrete Vorhaben zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit formuliert werden. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung wollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen auslosten und realisierbare Schritte für Köln festlegen.

Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Spanischen Baus, Rathausplatz, statt, Treff-punkt ist zunächst der Lichthof im Erdgeschoss. Die Begrüßung im Ratssaal nimmt um 13.30 Uhr Oberbürgermeister Jürgen Roters vor. In den Workshop führt anschließend mit einem Auftaktreferat Christine Kronenberg ein. Die Ergebnisse der Diskussionsrun-den werden ab 17.15 Uhr vorgesellt. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail anzumelden.

Zur Anmeldung: charta@aim-mia.de

Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Stadt Köln ist in 2011 der "Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern" beigetreten. Sie bekennt sich damit formell zum Grundsatz der Gleichstellung und hat sich verpflichtet, Benachteiligungen systematisch zu bekämpfen.

Weitere Informationen zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern:http://www.stadt-koeln.de/2/frauen/13361/

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop