16.November 2013 Tagung - Atomanlagen und Atomwaffen - zwei dunkle Seiten derselben Medaille/Gemeinsame Wege gegen nukleare Bedrohungen

LOGO DFG VKDie sogenannte zivile und die militärische Nutzung der Atomkraft sind eng miteinander verbunden und stellen die beiden dunklen Seiten derselben Medaille dar. Die Veranstaltung will den Zusammenhang dieser beiden Bedrohungen thematisieren und aktuelle gemeinsame Aktionsansätze der Anti-Atomkraft- Bewegung und der Anti-Atomwaffenbewegung diskutieren und weiterentwickeln.

Hiroshima, Nagasaki, Tschernobyl und Fukushima: Diese Ortsnamen stehen für Katastrophen, die durch die Anwendung von Atomwaffen bzw. durch die Unfälle in Atomkraftwerken hervorgerufen wurden. In der Bundesrepublik Deutschland existierte in den 70er und 80er Jahren eine starke Bewegung sowohl gegen Atomkraftwerke als auch gegen Atomwaffen. In Nordhorn/Lingen kam es 1980 zu einer ersten gemeinsamen Demonstration, die von DFG-VK und BBU veranstaltet wurde. Inzwischen sind viele Atomwaffen aus Deutschland und Europa abgezogen worden, nach Fukushima legte sich auch die Bundesregierung auf einen .Atomausstieg" fest. Doch nach wie vor existieren weltweit fast 20.000 Atomwaffen, einige auch in Deutschland (Büchel, Rheinland-Pfalz), in Belgien (Kleine Brogel) und in den Niederlanden (Volke!).

Auch die Energiewende ist längst noch nicht abschließend vollzogen, noch immer laufen Atomkraftwerke und die Urananreicherung wird gerade in NRW (in Gronau) ungehindert fortgesetzt. Hochgefährliehe Atomtransporte gefährden auch die Teile der Bevölkerung, die nicht im Nahbereich von Atomanlagen wohnen und auch geheime Waffentransporte bergen Gefahren. Gründe genug, an die gemeinsamen Erfahrungen der 80er Jahre anzusetzen, die aktuelle Situation zu diskutieren und den untrennbaren Zusammenhang zwischen ziviler und militärischer Nutzung-der Atomkraft nachzuvollziehen. Darauf aufbauend sollen politische Ansätze und Aktionserfahrungen ausgetauscht und nach Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeitgefragt werden.

16.November 2013 Duisburg, 14.00 - 19.00 Uhr
Tagungsort: Internationales Zentrum Duisburg, Flachsmarkt 15,47051 Duisburg

Referentinnen: Regina Hagen (Darmstadt, Kampagne "atomwaffenfreLjetzt") Günter Wippel (Freiburg, Widerstand gegen Uranabbau), u. a. Konkretes Tagungsprogramm bald unter www.nrw.dfg-vk.de und unter www.bbu-online.de.

Veranstalterlnnen: DFG-VK NRW und BBU in Kooperation mit der Bertha von Suttner-Stiftung und der Rosa Luxemburg-Stiftung NRW. Kontakt und weitere Informationen: DFG-VK Landesverband NRW, Braunschweiger Straße 22, 44145 Dortmund, Tel. 0231-818032 & BBU,Prinz-Albert-Straße55, 53113 Bonn,.Tel.: 0228-214032

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop