Katzencafé in Köln geplant - Kaffee, Kuchen und Katzen zum Schmusen

Bobby koeln insight tvNach Wien, München und Berlin soll es nun auch in Köln ein Katzencafé geben. Das Kölner Café ist als Ort der Entspannung und Treffpunkt für alle Katzenliebhaber der Region gedacht. Während der Gast seinen Kaffee trinkt, schmust und spielt er mit den Café-Katzen.

Die Idee entstand im letzten Jahr, nachdem die Gründerin die Urlaubsbetreuung für die Katze ihrer Nachbarn übernommen hatte. Als die Nachbarn von ihrem Japan-Trip zurückkehrten, hörte sie das erste Mal von dem Konzept und war sofort begeistert. „Am Anfang hatte ich meine Zweifel, ob so etwas in Deutschland überhaupt möglich ist. Doch als ich herausfand, dass es in Wien bereits ein Katzencafé gibt, war ich mir sicher: das geht auch in Köln!“, erzählt Sabrina Szabo (34). Daraufhin begann sie sofort mit den Planungen und Vorbereitungen. Im gemütlichen Café dreht sich alles um das Lieblingshaustier der Deutschen. Es gibt Katzenbücher zum Schmökern und handgefertigte Katzenartikel. Geplant sind Lesungen, Vorträge und Workshops rund um das Thema Katze sowie Ausstellungen. Die Getränke werden in geschlossenen Gefäßen serviert, damit keine Katzenhaare darin landen. Und zu essen gibt es ausschließlich Vegetarisches.

Fünf Katzen aus dem Tierschutz finden in dem Café ein neues zu Hause. Es gibt viele Klettermöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere. Wenn sie genug Streicheleinheiten haben, können sich jederzeit in einen separaten Raum zurückziehen, zu dem die Gäste keinen Zutritt haben. Derzeit ist die Gründerin auf der Suche nach einem geeigneten Lokal, das alle Voraussetzungen erfüllt. Das Café soll sich in einer zentralen Lage von Köln befinden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein.

Um Startkapital zu sammeln hat die Gründerin eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Katzenfans und zukünftige Café-Gäste erhalten für ihre Unterstützung Gutscheine, die sie nach der Eröffnung einlösen. Zum Beispiel für Kaffee und Kuchen, freie Getränke für ein Jahr, freien Zutritt zu allen Veranstaltungen oder eine Katzen-Patenschaft. „Für die Unterstützer des Crowdfunding besteht keinerlei Risiko. Wenn die Zielsumme nicht erreicht wird, erhält jeder sein Geld zurück“, so Szabo.

Hintergrund-Informationen:

Die Idee der Katzencafés stammt ursprünglich aus Asien. Das erste Katzencafé gab es in Taipeh, Taiwan. Heute sind die Cafés vor allem in Japan sehr beliebt. Dort ist der Wohnraum sehr beengt, und häufig ist die Tierhaltung in Mietwohnungen untersagt oder mit Gebühren verbunden. Doch auch in europäischen Großstädten gibt es Bedarf. Mitte 2012 eröffnete das erste Katzencafé Europas in Wien. In München gibt es seit Mai 2013 ein Katzencafé. Hohe Mieten, kleine Wohnungen und fehlende Zeit sind Faktoren, die auch hierzulande die Haltung eines Haustiers erschweren. Für Katzenliebhaber in Köln und Umgebung, die keine eigene Katze halten, ist das Katzencafé eine gute Alternative.

Diesen Donnerstag, am 08.08.2013, ist der internationale Katzentag, auch Weltkatzentag genannt.
Ein Aktionstag, der seit dem Jahr 2002 durch die International Fund for Animal Welfare (IFAW) gemeinsam mit anderen Tierschützern ausgerufen wird.
Die Katze ist inzwischen das beliebteste Haustier der Deutschen
______________________________________

Blog: katzencafe-koeln.blogspot.de Facebook: http://www.facebook.com/KatzencafeKoeln
Crowdfunding-Kampagne: www.indiegogo.com/projects/katzencafe-in-koeln

Kontakt: Sabrina Szabo
Tel: 01577/ 17 67 908
E-Mail: katzencafekoeln@gmail.com

Foto:(c)Bobby Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.