Neue Vorträge zum nachhaltigen Finanzwesen - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeWie sinnvoll ist ein Finanz-TÜV? Wie haben sich die Instrumente im sozialen Finanzwesen verändert? Und was bewirkt Mikrofinanzierung? Ab dem 30. Oktober finden am Campus II der Alanus Hochschule im  Rahmen der Ringvorlesung „Social Finance“ Vorträge über aktuelle Entwicklungen im nachhaltigen Finanzwesen statt. Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe möchte der Fachbereich Wirtschaft ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Bedeutung der Finanzsektor für eine nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft hat. In der ersten Vorlesung am 30. Oktober erklärt Felix Fuders, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Austral de Chile, wie Regionalwährungen zu einer nachhaltig funktionierenden und gerechteren Wirtschaftsordnung beitragen können. „Klimawandel, eine immer weiter auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich sowie die Finanz- und Schuldenkrise sind die großen Themen unserer Zeit“, sagt Fuders. In seinem Vortrag erklärt er, warum alle drei Probleme direkt mit unserem Finanzsystem verbunden sind. Außerdem zeigt er auf, inwiefern Regionalwährungen eine dezentrale Wirtschaftsentwicklung fördern können und eine Möglichkeit darstellen, wie jeder einzelne dazu beitragen kann, das Finanzsystem zu reformieren.   Suleika Reiners widmet sich am 6. November der Notwendigkeit einer Zulassungsprüfung für Finanzinstrumente. „Hochkomplexe Finanzinstrumente kommen schneller auf den Markt, als Regulierung und Aufsicht schauen können. Zugleich folgt auf jede regulatorische Änderung eine Welle neuer Finanzinstrumente einzig mit dem Ziel, die Vorgabe zu umgehen“, erklärt die Politikberaterin aus der Abteilung Future Finance des World Future Council in Hamburg und schlussfolgert: „Daher muss ein Finanz-TÜV als Zulassungsprüfung für Finanzinstrumente genauso selbstverständlich werden wir für Medikamente.“

Einer Vorstellung innovativer Finanzinstrumente widmet sich am 18. November Julian Kühn. „Im sozialen Finanzwesen geht es nicht allein um das ‚Was‘; also darum, ökologisch und sozial sinnvolle Projekte zu finanzieren. Es geht auch um das ‚Wie‘; also darum, transparente, solidarische und partizipative Formen der Finanzierung zu gestalten und anzubieten“, sagt der Managing Director am Institute for Social Banking in Bochum. In der Vorlesung zeigt er historische und aktuelle Entwicklungen innovativer Finanzinstrumente, zum Beispiel Solidarbürgschaften, auf und bewertet diese.

In der letzten Veranstaltung am 20. November spricht Heike Linnemannstöns, Abteilungsleiterin Mikrofinanz, Firmenkunden und gemeinnützige Einrichtungen, der GLS Gemeinschaftsbank in Bochum, über Mikrofinanzierung in Deutschland.

Die Ringvorlesung findet jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Vilelstraße 3, 53347 Alfter. Sie bietet Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltigen Finanzsektors entwickelt worden sind.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.