24 Stunden „Zeitskulpturen“ vom 15. bis 16. November

sexauer24h Skulptur vereint künstlerische Positionen der Gegenwart mit arrivierten Referenzen, wie Dennis Oppenheim, Roman Signer und Franz Erhard Walther. Die Ausstellung zeigt, wie besonders in den letzten Jahren junge Künstler einen auf Temporalität basierenden Skulpturenbegriff aufgreifen und weiterentwickeln. 

Statuarik und Beständigkeit gehören seit jeher zu den Hauptmerkmalen klassischer Bildhauerei, während Merkmale wie Zeitlichkeit und Vergänglichkeit diesen diametral entgegenstehen. Die seit dem frühen 20. Jahrhundert einsetzende Entwicklung der abstrakten und gegenstandslosen Plastik, darunter die frühen Rotoreliefs Marcel Duchamps (1935) und seiner Nachfolger aus der kinetischen und kybernetischen Kunst bewirkten eine Erweiterung der  Vorstellung von "Skulptur", die in den sich prozesshaft entfaltenden, performativ erfahrbaren Werken der 1960er und 1970er eine Steigerung findet. 24h Skulptur vereint künstlerische Positionen der Gegenwart mit arrivierten Referenzen, wie Dennis Oppenheim, Roman Signer und Franz Erhard Walther. Die Ausstellung zeigt, wie besonders in den letzten Jahren junge Künstler einen auf Temporalität basierenden Skulpturenbegriff aufgreifen und weiterentwickeln. 

24 Stunden „Zeitskulpturen“ vom 15. bis 16. November, 18 – 18 Uhr, kuratiert von Ursula Ströbele, in Zusammenarbeit mit Andreas Greiner

Sexauer Gallery
Streustraße 90
13086 Berlin 

www.sexauer.eu
www.facebook.com/sexauergallery

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.