Programm der Gold Krämer Stiftung in Alt St. Ulrich

programm alt sankt ulrichIm dritten Quartal erwartet das Publikum wieder ein buntes und vielseitiges Programm. Das Bunte prägt dabei schon das neue Programmheft, das überall im Stadtgebiet ausliegt: eine neue optische Linie bringt mehr Frische und  Übersicht. Auf dem Titel ist nicht mehr der Kirchturm abgebildet, sondern ein fröhliches Bild voll bunter Farben. Es ist in einem der zahlreichen Workshops für Menschen mit geistiger Behinderung entstanden, die die Stiftung seit diesem Jahr im Rahmen ihrer Kunstausstellungen anbietet.

Und auch bei den einzelnen Terminen von Juli bis September steht Barrierefreiheit ganz oben – ohne dass die künstlerische Qualität darunter leiden würde. Klassische Konzerte mit erstklassigen Ensembles und Solisten, Krimi-Lesungen, Kölsch-Kabarett und natürlich Ausstellungen von behinderten und nicht behinderten Künstlern sorgen für einen abwechslungsreichen und spannenden Themenmix. Spezielle Angebote wie Führungen für Blinde und Gehörlose oder Kreativ-Mitmachworkshops für Menschen mit geistiger Behinderung runden das Programm ab.

Das Begegnungszentrum Alt St. Ulrich hat sich mit dem charakteristischen Turmhelm jedoch nicht nur ein neues Logo und einen neuen Anstrich verpasst. Seit Mai ist ein neuer Arbeitsplatz für einen schwerbehinderten Menschen dort eingerichtet, so dass Kirche und Ausstellungsräume nunmehr täglich geöffnet sind – auch außerhalb von Veranstaltungen. „Wir wollen dieses Potenzial nutzen, um unser Angebot zum Beispiel an den Nachmittagen weiter auszubauen.“, erklärt Peter Michael Soénius, Hauptgeschäftsführer der Gold-Kraemer-Stiftung. Dazu gehören beispielsweise Führungen für Senioren oder Bastelstunden für Kinder. „Kultur ist für alle da – das verstehen wir unter inklusiver Kultur, die sich an alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen richtet.“, so Soénius zur Zielrichtung des Begegnungszentrums.

Termine für August / September 2012

Samstag, 25. August 2012 | 19:00 Uhr
Klassik in der Kirche: „Musikalischer Salon“
Konzert mit Konstantin Gockel & Liudmila Givoina

Mittwoch, 29. August 2012 | 19:00 Uhr
„Same, same, but different“
Ausstellung von Anne Bölling-Ahrens
bis Sonntag, 9. September 2012

Freitag, 7. September 2012 | 19:00 Uhr
Krimi am Freitag: „Zuckerpuppes Tod“
Lesung mit Rolf-Hülsebusch

Sonntag, 9. September 2012, 11:00-18:00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals 2012

Donnerstag, 13. September 2012 | 19:00 Uhr
Medden us dem Levve: „Mer sin esu klassisch!“
Kölsch-Kabarett mit Elfi Steickmann & Co.

Sonntag, 16. September 2012 | 15:30 Uhr
Lieder und Tänze aus Süd- und Mittelamerika
Konzert des Flötenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Frechen

Mittwoch, 19. September 2012 | 19:00 Uhr
„außergewöhnlich“
Ausstellung des Landschaftsverbandes Rheinland
bis Sonntag, 14. Oktober 2012

Sonntag, 23. September 2012 | 17:00 Uhr
Dozentenkonzert des DTKV Köln/Aachen
Tonkünstler musizieren vom Barock bis zur Moderne

Freitag, 28. September 2012 | 19:00 Uhr
Sach hür ens: „Su sin se... Föttchesföhler, Luuschhöhncher un andere Minsche“
Kölsch-Kabarett

***

GKS Integrative Dienstleistungen gGmbH - Ein Unternehmen der Gold-Kraemer-Stiftung
Paul-R.-Kraemer-Allee 100 - 50226 Frechen
Tel. (0 22 34) 933 03 - 400 - begegnungszentrum@gold-kraemer-stiftung.de
www.alt-sankt-ulrich.de - www.gold-kraemer-stiftung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.