Großer Erfolg bei "Jugend musiziert"

Schülerinnen und Schüler der Rheinische Musikschule nahmen erfolgreich am Bundeswettbewerb teil

jugend musiziertDie Schülerinnen und Schüler der Rheinischen Musikschule Köln (RMS) waren auch beim 49. Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert" vom 25. Mai bis 1. Juni 2012 in Stuttgart sehr erfolgreich. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler konnten Preise erspielen:

In den Solowertungen setzten sich Alina Harig und Magdalena Zelck an der Blockflöte durch, Michèle Mäurer an der Querflöte, Philipp Adamczewski an der Oboe, Jozsef Eugen Nagy, Clarissa Schmitt und Carlotta Manno an der Klarinette sowie Luca Müller und Thimo Dreesbach am Bass (Pop). In der Kategorie Begleitungen waren Maxime Mäurer, Klavier, Leh-Qiao Liao, Klavier und Cembalo, sowie Janna Herzig, Cembalo, erfolgreich.

Bei den Ensembles überzeugten in der Wertung Duo von Klavier und Streichinstrument Klaus Tönnies und Peter Fritz (Violine), Rebekka Forster und Franziska Runge (Violoncello) sowie Theresa Meumertzheim und Maxime Mäurer, die vierhändig Klavier spielten. Als "Besonderes Ensemble" bekam das Cello-Oktett mit Carolin Salome Eychmüller, Urs Samuel Dietrich, Jan-Henrik Herchenroeder, Christoph Maurer, Michael Polyzoides, Franziska Runge, Frederick Winterson und Leonie Wollersheim eine Auszeichnung.

Die RMS richtet an alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihren Dozentinnen und Dozenten herzliche Glückwünsche.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Palm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.