TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN AM 7. OKTOBER 2022 IHR NEUES ALBUM „LINES IN THE LEVEE”

Town Mountain Lines in the Levee webDie Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlich mit jenem aus den südlichen Appalachen, ihrer Heimat. Dabei folgt „Lines in the Levee“ auf das gefeierte Album „New Freedom Blues“ und ist der erste Longplayer mit dem Schlagzeuger Miles Miller (siehe auch: Sturgill Simpson).

Das Fundament von Town Mountain setzt sich klassischem, erdigem Country, Rock’n’Roll der alten Schule und der Tradition von String Bands zusammen. Egal ob auf Platte oder live: Bei Town Mountain hört man The Band, Grateful Dead, Bill Monroe, Townes Van Zandt, Chuck  Berry, John Hartford und viele andere heraus. „Lines in the Levee“ ist ein Meisterstück, eine Mischung aus Americana, Country, Bluegrass und Folk-Roots. Hier treffen die Einflüsse und kreativen Visionen der Bandmitglieder aufeinander und verschmelzen zu einem Ganzen.

Gitarrist Robert Greer erklärt stolz: „Das ist der Sound, auf den wir seit der Gründung der Band hingearbeitet haben. Es ist kein Aufbruch, es ist eine Evolution – das Tor ist jetzt weit offen."

Town Mountains Haupttexter Phil Barker erläutert, dass der Song „inmitten der sozialen Umwälzungen von 2020“ entstanden sei. „Textlich wollte ich mit dem Lied zum Ausdruck bringen, dass eine Veränderung für diejenigen bevorsteht, die keine Stimme haben oder die sich auf irgendeine Art entrechtet fühlen. Musikalisch war mein Ziel, dass der Rhythmus eine ähnliche Intensität hat und das Gefühl vermittelt, dass etwas passieren wird.“

Das Magazin „Taste of Country“, bei dem der Song seine Premiere feierte, schreibt: „Der Song vermittelt Hoffnung und Zuversicht im Angesicht der Ungewissheit und Angst der letzten zwei Jahren.“

Dass Town Mountain einen langen Atem haben, hat die Band mit ihrer mehr als zehnjährigen Bandgeschichte bewiesen. Seit einer Dekade veröffentlichen die Musiker regelmäßig Hitalben, arbeiten mit gleichgesinnten Künstlern wie Tyler Childers, Billy Strings und Jerry Douglas zusammen und spielen ausverkaufte Shows in den USA. Die Chemie zwischen Town Mountain und ihrem neuen Plattenlabel New West Records stimmte sofort: Man fühlte einfach eine Verwandtschaft und ein kreatives Band.

Banjo-Spieler Jess Langlais schwärmt von der Partnerschaft: „New West kam zu einigen unserer Konzerten. So kam der Ball kam ins Rollen! Sie wussten, dass sie mit uns arbeiten wollten, und wir wussten, dass wir mit ihnen arbeiten wollten. New West überlässt dem Künstler das Ruder — und das ist genau das, wonach wir gesucht haben: Einerseits die Autonomie zu haben, zu tun, was wir wollen - dabei aber ein großartiges Label hinter uns zu haben”.

„Lines in the Levee" ist genau jener Moment, in dem Town Mountain kurz innehält und einen Blick über die Schulter wirft — zuerst in die eigene Vergangenheit, dann in die Gegenwart und in die Zukunft. Dabei war die Prämisse der Band stets klar: Es geht um Kameradschaft, um das Erschaffen von etwas Einzigartigem.

Town Mountain sind Phil Barker, Bobby Britt, Robert Greer, Jesse Langlais, Miles Miller und Zach Smith. „Lines in the Levee“ erscheint digital, auf CD und auf schwarzem Standard-Vinyl. Zur Feier der Veröffentlichung wird es auch streng limitierte Vinyl-Versionen geben — unter anderem eine Edition in edlem Translucent Orange Vinyl, die weltweit auf 1000 Stück limitiert ist. 

Eine auf 500 Stück limitierte Translucent Yellow Vinyl Edition kann ab sofort über New West Records vorbestellt werden. Alle limitierten Farbvinyl-Editionen werden von den Mitgliedern von Mitgliedern von Town Mountain handsigniert.

Quelle: www.limetreemusic.co.uk

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.