TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN AM 7. OKTOBER 2022 IHR NEUES ALBUM „LINES IN THE LEVEE”

Town Mountain Lines in the Levee webDie Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlich mit jenem aus den südlichen Appalachen, ihrer Heimat. Dabei folgt „Lines in the Levee“ auf das gefeierte Album „New Freedom Blues“ und ist der erste Longplayer mit dem Schlagzeuger Miles Miller (siehe auch: Sturgill Simpson).

Das Fundament von Town Mountain setzt sich klassischem, erdigem Country, Rock’n’Roll der alten Schule und der Tradition von String Bands zusammen. Egal ob auf Platte oder live: Bei Town Mountain hört man The Band, Grateful Dead, Bill Monroe, Townes Van Zandt, Chuck  Berry, John Hartford und viele andere heraus. „Lines in the Levee“ ist ein Meisterstück, eine Mischung aus Americana, Country, Bluegrass und Folk-Roots. Hier treffen die Einflüsse und kreativen Visionen der Bandmitglieder aufeinander und verschmelzen zu einem Ganzen.

Gitarrist Robert Greer erklärt stolz: „Das ist der Sound, auf den wir seit der Gründung der Band hingearbeitet haben. Es ist kein Aufbruch, es ist eine Evolution – das Tor ist jetzt weit offen."

Town Mountains Haupttexter Phil Barker erläutert, dass der Song „inmitten der sozialen Umwälzungen von 2020“ entstanden sei. „Textlich wollte ich mit dem Lied zum Ausdruck bringen, dass eine Veränderung für diejenigen bevorsteht, die keine Stimme haben oder die sich auf irgendeine Art entrechtet fühlen. Musikalisch war mein Ziel, dass der Rhythmus eine ähnliche Intensität hat und das Gefühl vermittelt, dass etwas passieren wird.“

Das Magazin „Taste of Country“, bei dem der Song seine Premiere feierte, schreibt: „Der Song vermittelt Hoffnung und Zuversicht im Angesicht der Ungewissheit und Angst der letzten zwei Jahren.“

Dass Town Mountain einen langen Atem haben, hat die Band mit ihrer mehr als zehnjährigen Bandgeschichte bewiesen. Seit einer Dekade veröffentlichen die Musiker regelmäßig Hitalben, arbeiten mit gleichgesinnten Künstlern wie Tyler Childers, Billy Strings und Jerry Douglas zusammen und spielen ausverkaufte Shows in den USA. Die Chemie zwischen Town Mountain und ihrem neuen Plattenlabel New West Records stimmte sofort: Man fühlte einfach eine Verwandtschaft und ein kreatives Band.

Banjo-Spieler Jess Langlais schwärmt von der Partnerschaft: „New West kam zu einigen unserer Konzerten. So kam der Ball kam ins Rollen! Sie wussten, dass sie mit uns arbeiten wollten, und wir wussten, dass wir mit ihnen arbeiten wollten. New West überlässt dem Künstler das Ruder — und das ist genau das, wonach wir gesucht haben: Einerseits die Autonomie zu haben, zu tun, was wir wollen - dabei aber ein großartiges Label hinter uns zu haben”.

„Lines in the Levee" ist genau jener Moment, in dem Town Mountain kurz innehält und einen Blick über die Schulter wirft — zuerst in die eigene Vergangenheit, dann in die Gegenwart und in die Zukunft. Dabei war die Prämisse der Band stets klar: Es geht um Kameradschaft, um das Erschaffen von etwas Einzigartigem.

Town Mountain sind Phil Barker, Bobby Britt, Robert Greer, Jesse Langlais, Miles Miller und Zach Smith. „Lines in the Levee“ erscheint digital, auf CD und auf schwarzem Standard-Vinyl. Zur Feier der Veröffentlichung wird es auch streng limitierte Vinyl-Versionen geben — unter anderem eine Edition in edlem Translucent Orange Vinyl, die weltweit auf 1000 Stück limitiert ist. 

Eine auf 500 Stück limitierte Translucent Yellow Vinyl Edition kann ab sofort über New West Records vorbestellt werden. Alle limitierten Farbvinyl-Editionen werden von den Mitgliedern von Mitgliedern von Town Mountain handsigniert.

Quelle: www.limetreemusic.co.uk

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop