Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus

Fakultät für Architektur TH KölnVortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln

Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“, die noch bis zum 13. Juli 2022 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zu sehen ist. Gezeigt werden architektonische und städtebauliche Herausforderungen in Europa sowie deren ästhetisch überzeugende Lösungen. Die Vorträge von Nominierten und Finalist*innen des Awards finden jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Karl-Schüssler-Saal am Campus Deutz der TH Köln, Betzdorfer Straße 2, oder im Landeshaus des LVR, Kennedy-Ufer 2, statt. Der Eintritt ist frei.

Der Mies van der Rohe Award wird alle zwei Jahre von der Europäischen Kommission und der Fundació Mies van der Rohe vergeben. Er zeichnet aktuelle Bauprojekte in den Ländern der Europäischen Union aus, die konzeptionell, gestalterisch, sozial und kulturell herausragen. Die Vorträge des „architectural tuesday“ widmen sich ausgewählten Nominierten und Finalist*innen des Awards.

Die Veranstaltungen im Einzelnen:

21. Juni 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)

Die Architektin Francesca Torzo hat mit dem neuen Museumskomplex der Kunsthalle Z33 in Hasselt (Belgien) das Finale erreicht. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin des Z33 Adinda Van Geystelen stellt sie das Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur vor. Prof. Dr. Daniel Lohmann von der Fakultät für Architektur der TH Köln führt durch den Abend.

28. Juni 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus

2019 folgte eine Reihe von Ausstellungen den Spuren von Mies van der Rohe im Rheinland. Dazu erscheint nun das Buch „Mies im Westen“. Im Rahmen einer Buchpräsentation stellen die Autor*innen und Herausgeber*innen Prof. Norbert Hanenberg (THM Gießen), Ursula Kleefisch-Jobst (Baukultur NRW), Dr. Dorothee Heinzelmann (LVR - Amt für Denkmalpflege im Rheinland) und Prof. Dr. Daniel Lohmann sowie Verleger Björn Schötten (Geymüller Verlag) das Werk vor.

5. Juli 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus

Das Londoner Studio Carmody Groarke verwandelt das 1902 in Helensburgh (Schottland) errichtete „Hill House“ während dessen Restaurierung in ein temporäres Museum. Aus dieser Idee entstand „The Hill House Box“ – ein semi-transparenter Gartenpavillon. Der Architekt und verantwortliche Projektmanager Neil Michels, Partner von Carmody Groarke, hat es damit auf die Shortlist des Mies van der Rohe Awards geschafft.

12. Juli 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)

Die beiden jungen italienischen Architekt*innen Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom BDR-Büro haben mit der Renovierung der Enrico-Fermi-Schule in Turin ein bestehendes Gebäude aus den 1960er-Jahren in eine offene Lernlandschaft verwandelt. Die Finalistin des Nachwuchspreises, Simona Della Rocca, stellt das Projekt vor.

Über den „architectural tuesday”

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem Semester unter einem bestimmten Thema und richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die in diesem Jahr begleitete Ausstellung zum Mies van der Rohe Award ist eine Kooperation der Europäischen Kommission / Creative Europe, der Fundació Mies van der Rohe Barcelona, des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbands Rheinland sowie der Fakultät für Architektur der TH Köln.

Quelle: Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester mit der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“. (Bild: Fakultät für Architektur/TH Köln) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop