UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt werden

stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmbH und der CDI Service GmbH plante die Host City Köln vom 14. Juni bis 2. Juli eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit direkt im Herzen des EURO 2024 Festival Cologne.

Nach intensivem Austausch zwischen allen Beteiligten und Prüfung aller möglichen Optionen wurde nun die Entscheidung getroffen, das Fan Camp abzusagen. Die aktuelle wetterbedingte Situation vor Ort und die Prognosen für die kommenden Tage und Wochen lassen einen geordneten Aufbau der Logistik vor Ort und eine sichere Vorbereitung und Durchführung nicht zu. Die Buchungen für das Fan Camp wurden bereits storniert und alle Fans erhalten ihr Geld zeitnah zurück.

Veranstalter Dirk Stoeveken:

Derzeit steht das Camp-Gelände nahezu vollständig unter Wasser und laut Prognose wird der Rheinpegel zunächst weiter ansteigen. Dies beeinträchtigt die Vorbereitungen immens und lässt eine verlässliche Prognose hinsichtlich fristgerechtem Aufbau und etwaiger Kostenentwicklung leider nicht zu.

Gregor Timmer, EM-Beauftragter der Stadt Köln:

Es ist sehr schade, dass wir diese Entscheidung treffen mussten. Wir alle haben uns sehr auf dieses Angebot gefreut, das insbesondere bei schottischen und englischen Fußballfans großen Zuspruch erfahren hat. Allerdings steht die Sicherheit aller Beteiligten immer an erster Stelle und Bedenken diesbezüglich nehmen wir sehr ernst. Es war uns wichtig, möglichst frühzeitig eine Entscheidung zu treffen, damit die betroffenen Fans die Möglichkeit haben, Alternativen zu finden. Darüber hinaus wenden wir aber auch ein finanzielles Risiko ab, das die Stadt Köln ansonsten vollumfänglich getragen hätte. Eine seriöse Bewertung all dieser Punkte ließ leider keine andere Entscheidung als eine Absage zu.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.