Ausstellung der Villa Aurora-Stipendiatin Sarah Szczesny am 16.4.2023 in der Fuhrwerkswaage in Köln

help fuhrwerkswaageIm Jahr 2021 wurde Sarah Szczesny mit dem Villa Aurora Stipendium des KunstSalon ausgezeichnet und verbrachte drei Monate in der ehemaligen Feuchtwanger-Villa in Kalifornien. Im darauffolgenden Jahr erfolgte eine Einladung für eine Ausstellung in der Galerie O-Town House in Los Angeles. In diesem Kontext hat die Kölner Künstlerin die Ausstellung “Sarah Loses Out Again (You Ought to be in Pictures)” in der Fuhrwerkswaage konzipiert, die Teil des Stipendiums ist.

Zu sehen sind eine Serie von Drucken, eine neue großformatige Malerei sowie eine neue Videoarbeit, die in musikalischer Kollaboration mit der Musikerin und Produzentin Lena Willikens entstanden ist. Zudem stellt Sarah Szczesny eine Publikation mit Bildkatalog, Textheft, Daumenkino und Poster sowie eine Edition von Unikaten vor, die ebenfalls zum Umfang des KunstSalon-Stipendiums gehören.

Ausstellung “Sarah Loses Out Again (You Ought to be in Pictures)”
von Sarah Szczesny
16. April bis 7. Mai 2023

Vernissage: Sonntag, 16. April 2023 um 11 Uhr
Fuhrwerkswaage
Bergstr. 79
50999 Köln-Sürth
(Direkt an der Haltestelle Sürth Bahnhof)

www.fuhrwerkswaage.de

Öffnungszeiten: Freitag 16 – 19 Uhr, Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr

Mit einer Einführung von Eva Birkenstock, Direktorin des Ludwig Forum Aachen.

Sarah Szczesny, Jahrgang 1979, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war im Jahre 2009 Meisterschülerin von Rosemarie Trockel. Die Künstlerin reagiert stets auf die individuellen Umgebungen und deren kulturelle Prägung. Ihre vielschichtige künstlerische Arbeit umfasst medienübergreifend Bereiche wie Malerei, Fotografie und Collagen, deren Bildzitate aus unterschiedlichen Zusammenhängen stammen. Ihre Arbeitsweise der Zerlegung, Verzerrung und Vereinzelung von Bildmaterial prägt ihre Werke. Derzeit lebt und arbeitet sie in Köln.

Das Villa Aurora-Stipendium ist eine der renommiertesten internationalen Förderungen für Bildende Künstler*innen und wird vom KunstSalon in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. Berlin verliehen. Das Stipendium ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert und versteht sich als privat finanzierte Spitzenförderung. Der KunstSalon leistet damit einen außerordentlichen Beitrag für die Attraktivität und Anziehungskraft der Kunststadt Köln. Zur Jury des Villa Aurora Stipendiums gehören Eva Birkenstock, Ludwig Forum Aachen, Jochen Heufelder, Fuhrwerkswaage, die Kunsthistorikerin Barbara Hofmann-Johnson, der Künstler Jürgen Klauke, Barbara von Flüe, Kolumba und Thomas Grünfeld, Kunstakademie Düsseldorf.

Abbildung: (c) Sarah Szczesny

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop