08.10.2022 - 05.02.2023 HIER & JETZT im Museum Ludwig. Antikoloniale Eingriffe

Paula Baeza PailamillaDas achte Projekt der Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig unternimmt einen antikolonialen Streifzug durch die ständige Sammlung. Zusammen mit den  Künstler*innen Daniela Ortiz (*1985 in Peru), Paula Baeza Pailamilla (*1988 in Chile), Pável Aguilar (*1989 in Honduras) und Paloma Ayala (*1980 in Mexiko) schauen wir mit kritisch-neugierigem Blick auf künstlerische Positionen aus Lateinamerika. Welche lateinamerikanischen Künstler*innen finden sich in der Sammlung? Wie reproduzieren Künstler*innen der Klassischen Moderne – also in der Regel aus Europa – den exotisierenden Blick auf den globalen Süden? Welche Werke gilt es kritisch zu hinterfragen, welche bieten Gegenmodelle an?

Daniela Ortiz engagiert sich in ihrer Kunst für einen antirassistischen und antikolonialen Diskurs. In ihrer Malerei zeigt sie eine eigene Perspektive auf Max Ernsts Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen: André Breton, Paul Eluard und dem Künstler (1921). Paula Baeza Pailamilla ist Mapuche-Künstlerin und beschäftigt sich unter anderem mit kulturellen Praktiken ihrer indigenen Vorfahren. Ihr Interesse gilt kollektiven Aktionen, die den eigenen Körper politisch, sozial und historisch verorten. Für die Austellung wird  Baeza Pailamilla eine Performance und Videoinstallation entwickeln, die sich mit Schokoladenproduktion beschäftigt. Ausgangspunkt der Museumsgründung 1976 war die Schenkung Peter und Irene Ludwigs, deren Vermögen sich in erster Linie der multinationalen Produktion und dem Vertrieb von Schokolade verdankte. 

Innerhalb der ständigen Sammlung des Museums wird der Soundkünstler Pável Aguilar mit Klangskulpturen und Installationen intervenieren. Die Künstlerin Paloma Ayala wird für die Besucher*innen Tonfiguren zum Anfassen herstellen, die während der Ausstellungslaufzeit fortlaufend erweitert und verändert werden. Darüber hinaus soll in einem eigens konziperten Rahmenprogramm ein Dialog mit den Besucher*innen entstehen, was antikoloniale Eingriffe bedeuten könnten.

Die künstlerischen Arbeiten machen,verteilt über das ganze Haus, existierende Machtverhältnisse sichtbar – so setzt sich Pável Aguilar mit dem exotisierenden Blick expressionistischer Künstler auseinander und dreht ihn um. Ein Glossar sowie QR-Codes, die an unterschiedlichen Werken platziert sind, geben Hinweise auf die lange diskriminatorische Geschichte der Institution Museum selbst. Gleichzeitig weisen die aufgeworfenen Fragen in die Zukunft: Wie können wir antikolonial agieren, wenn wir in kolonialen Strukturen operieren? Kann ein Museum mit vorwiegend weißen Mitarbeiter*innen antikolonial sein? Sich anderen Perspektiven zu öffnen kann auch bedeuten, indigenen Wissensformen Raum zu geben — etwa, um nachhaltige Formen des Lebens und Wirtschaftens im Einklang mit der Natur zu entdecken.

Die Ausstellung wird substanziell unterstützt von der Fördergruppe HIER UND JETZT aus dem Kreis der Mitglieder der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e. V. und der Stiftung Storch.

Kuratorin: Joanne Rodriguez

HIER & JETZT im Museum Ludwig. Antikoloniale Eingriffe

08. Oktober 2022 – 05. Februar 2023

Künstler*innen:
Paloma Ayala, Pável Aguilar, Daniela Ortiz, Paula Baeza Pailamilla

Bildcredit:
Paula Baeza Pailamilla
Etnoturismo (Ethnotourism), 2017
© Paula Baeza Pailamilla

Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop