Kölner Kulturrat vergibt Sonderpreis „Kultur-Initiative Ukraine"

Koelner Kulturrat LogoPreisträger*innen für Kulturmanager*in, Ehrenpreis und Junge Initiativen stehen fest

Köln, 31. März 2022. Der Kölner Kulturrat vergibt in diesem Jahr den 12. Kölner Kulturpreis nicht nur in den gewohnten Kategorien: Als Reaktion auf die großartige Unterstützung für Geflüchtete durch die Kölner Kulturszene wird exemplarisch das Theaterkollektiv Futur3 für seine Ukraine-Initiative „ART AGAINST WAR“ ausgezeichnet. „Kulturmanager*in des Jahres 2021" sind Bettina Schmidt-Czaia, leitende Archivdirektorin des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie Kerstin Ortmeier und Gerhardt Haag vom Afri Cologne Festival. Der „Ehrenpreis der Jury" geht an Hannelore Fischer, langjährige Leiterin des Käthe Kollwitz Museums. Als beste „Junge Initiativen" wurden Decolonize Cologne sowie Studio Trafique ausgewählt. Bei der Preisverleihung am 30. Mai 2022 in der Kölner Flora erfolgt die Bekanntgabe des letzten Preisträgers - dem  „Kulturereignis des Jahres".

Nominiert in dieser Kategorie sind die Aktion „Transit – Vorübergehende Literatur am Ebertplatz", die Ausstellung „Andy Warhol Now" und das Musical „Himmel und Kölle". Vorausgegangen waren Vorschläge von Kölner Bürger*ìnnen und Expert*innen. Die Jury wählte daraus zehn Kandidat*innen aus, aus denen durch ein öffentliches Voting und die Jury die Plätze eins bis drei bestimmt wurden. Zur Vergabe des Sonderpreises „Kultur-Initiative Ukraine“ äußert sich Dr. Hermann Hollmann, Vorsitzender des Kölner Kulturrates: „Die Kultur in der Stadt hat sich immer auf sehr vielfältige Art und Weise mit dem Leben der Menschen und den gegenwärtigen Herausforderungen auseinandergesetzt. Das war in den harten Zeiten der Pandemie so und auch jetzt, wo der Krieg sehr viel Leid über die Ukraine bringt und hunderttausende Menschen fliehen müssen. Wir haben daher einen Sonderpreis für die Kultur-Initiative Ukraine geschaffen, um dieses große Engagement auszuzeichnen und einen weiteren Impuls für die Solidarität in Köln zu geben. Das Preisgeld soll Künstler*innen aus der Ukraine zugutekommen“.

Bei der diesjährigen 12. Ausgabe des Kölner Kulturpreises gehören zur Jury der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum, der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt-Anzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, die Literaturkritikerin Miriam Zeh, die Theaterkritikerin Dr. Sandra Nuy sowie der Vorsitzende des Kölner Kulturrats Dr. Hermann Hollmann. Zu den Unterstützer*innen des Kölner Kulturpreises gehören Jamestown Europe, ifp Managementberatung, Ebner Stolz und Dr. Ursula Becker.

Der Kölner Kulturpreis wird seit 2010 verliehen. Der Kölner Kulturrat möchte damit die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.

https://www.koelnerkulturrat.de/
https://www.instagram.com/koelnerkulturrat/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.