Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 03.02.2022

Koki Tanaka"Klangkleid", Performance von Takako Saito

Am 3. Februar 2022 ist wieder Langer Donnerstag im Museum Ludwig. Die beliebte Reihe wird bereits im zehnten Jahr von Sparda-Bank Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales gefördert.

Der Lange Donnerstag im Februar findet im Rahmen der Ausstellung HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegen statt. Um 19 Uhr führt die japanische Künstlerin Takako Saito die Performance Klangkleid auf.

Die 93-jährige Takako Saito (*1929 in Fukui) ist bekannt für ihre interaktiven Kunstwerke und Performances. Sie war in der New Yorker Fluxus-Szene der 1960er-Jahre aktiv, wo sie unter anderem mit Ay-O, George Brecht und George Maciunas zusammenarbeitete. Seit über 40 Jahren lebt sie in Düsseldorf.

Für ihre Performance Klangkleid hat Takako Saito verschiedene weggeworfene Alltagsgegenstände auf ihre Klänge hin untersucht und an Kleider genäht. Zusammen mit zwei weiteren Performer*innen, Thomas Rhiemeier und Nicole Morello, werden diese Kleider durch Tanz und Trommeln zum Klingen gebracht. Klangkleider kommen seit Jahrhunderten auch in Ritualen verschiedener Kulturen zum Einsatz wie zum Beispiel bei den First Nations, in unterschiedlichen Ländern Afrikas und in der allemannischen Fastnacht. Mit ihrer Performance regt Takako Saito an, auch in ganz neue Richtungen zu denken. 

Kölner*innen haben von 10–22 Uhr freien Eintritt.

Nicht-Kölner*innen zahlen ab 17 Uhr 7 Euro inklusive Programm.

Es gilt die 2G-Regel.

Wir danken der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West für die Unterstützung des Langen Donnerstag.

www.museum-ludwig.de

Abbildung: Installationsansicht HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegen
Museum Ludwig, Köln 2021
© Koki Tanaka
Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln/Marleen Scholten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop