Das Alanus Werkhaus schließt Jubiläumsausstellung „Alles außer Tiernahrung“ mit multimedialer Klang- und Bewegungsperformance

SharedScreenshotAm 22.10.2023, ab 16 Uhr, feiert das Alanus Werkhaus den spektakulären Abschluss seiner drei Jubiläumsausstellungen, die im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens stattfanden. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge“ ließ das Weiterbildungszentrum in Alfter die Kunst seiner Dozierenden aufeinandertreffen. „Die Finissage verspricht nun ein besonderes Highlight zu werden – da sie nochmals den großen Bogen spannt und alle Kunstschaffenden miteinander verbindet“ verrät Dr. Lena Selge, eine der Kurator:innen.

Zur Finissage wird der Komponist und Klangkünstler Tomasz Prasqual die künstlichen Begegnungen der Ausstellungsreihe in eigenen Improvisationen am Flügel vertonen. Begleitet wird er von der Eurythmistin Prof. Andrea Heidekorn. Die beiden Kunstschaffenden werden nicht nur die aktuellen Exponate, sondern auch eine Projektion mit Kunstwerken aus allen drei Ausstellungen künstlerisch kommentieren. Ihre multimediale Klang- und Bewegungsperformance mit dem Titel Töne und Körper im künstlichen Raum wird den Dialog zwischen den Künsten, den Werken, dem Publikum, der Institution und den Kunstschaffenden ergänzen und erweitern.

Im Anschluss der Veranstaltung wird es einen feierlichen Sektempfang und Gelegenheit zum Dialog mit den anwesenden Künstler:innen geben.

Weiterführende Infos finden Sie hier: Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge (alanus.edu)

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.