Hörspiele Gruselkabinett 187 + Grimms Märchen 14 (Titania Medien)

gruselkabinetMit der mehrfach preisgekrönten Titania Medien-Hörspielreihe Gruselkabinett entstanden von 2004 bis heute bislang 187 ausgezeichnete Produktionen über Vampire, Hexen, Gespenster, Teufel und mordende Puppen. Neben Klassikern der Schauerromantik wie Dracula, Frankenstein oder Der Vampir bietet die Reihe auch unbekannte Perlen, die teilweise noch nirgendwo in deutscher Sprache erschienen sind. Bekannte Synchronschauspielerinnen und -schauspieler verleihen den Hörspielen die jeweils passende Nuance, damit die Hörerinnen und Hörer tief in die Geschichten eintauchen können. Authentische Geräusche und sorgfältig ausgewählte Musik entführen in die entsprechende Zeit und schaffen eine ganz eigene Welt. Auf Splatter-Elemente oder effektheischenden Horrorschock wird hierbei zugunsten der Stimmung verzichtet, stattdessen sorgen die werkgetreuen Hörspiele für subtilen Schauder.

Nun erscheint nach Folge 180 Das unbewohnte Haus nach einer Erzählung des Schriftstellers, Philosophen, Radiomoderatoren und Rebellen Algernon Blackwood im Rahmen der Reihe Gruselkabinett mit Folge 187 eine seiner berühmtesten Geschichten Die Weiden. Der im März 1869 geborene Engländer hatte schon in jungen Jahren ein äußerst bewegtes Leben. Er besuchte verschiedene Privatschulen, darunter auch die Schule der Herrnhuter Brüdergemeine im Schwarzwald und unternahm mehrere Reisen durch die USA, Kanada und der Schweiz. Im Jahr 1899 kehrte Blackwood in sein Heimatland zurück und begann nach mehreren erfolglosen unternehmerischen Unterfangen (u. a. als Farmer, Gastwirt und Molkereibesitzer) zu schreiben. Als Autor zahlreicher Gruselgeschichten schuf er unter anderem die Figur des „Shorthouse“, der verschiedene übersinnliche Abenteuer erlebt. Blackwood gab außerdem an, selbst Geistererscheinungen gesehen zu haben und setzte auch dies in seinen Geschichten um. Bemerkenswert ist vor allem Blackwoods naturmystischer Ansatz sowie seine hintergründige Art, unheimliche Geschichten zu erzählen, mit der er zahllose Freunde phantastischer Literatur, aber auch literarische Zeitgenossen, in seinen Bann zog. So äußerte sich H. P. Lovecraft mehr als wohlwollend: „Über den Rang von Algernon Blackwoods Genie lässt sich nicht streiten.“ Umfangreiche Infos über Algernon Blackwood finden sich beispielsweise bei https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/wiki/artikel/488-blackwood-algernon/.

Die bekannte Kurzgeschichte The Willows aus dem Band The Listener and other Stories von 1907 (dt.: Die Weiden aus Das leere Haus) ist inspiriert durch eine Kanutour Blackwoods ins Donaudelta und dank der detaillierten Landschaftsbeschreibungen, der morbiden Stimmung und der sich allmählich steigernden scheinbaren Bedrohung repräsentativ für Blackwoods Werk:

Landschaft an der Donau, 1907: Fasziniert von der Abgeschiedenheit einer Sandbank in der Donau schlagen zwei Kanufahrer in der Einsamkeit ihr Nachtlager auf. Schnell spüren sie eine unsichtbare Bedrohung, die von den Weiden auszugehen scheint und für die sie zunächst keinen Urheber ausmachen können. Doch in der Nacht wird ihr Kanu fahruntüchtig gemacht, und die bisher nur gefühlte Gefahr scheint tatsächlich real zu sein…

Märchenhafte Unterhaltung garantieren die drei neuesten Geschichten Die Bremer Stadtmusikanten, Die Wassernixe und Die wahre Braut aus der beliebten Hörspielreihe Grimms Märchen. Auch hier versetzen die Stimmen bekannter Schauspieler und Schauspielerinnen sowie die sorgfältige Musik- und Geräuschuntermalung die Zuhörenden in die zeitlose Zauberwelt sprechender Tiere, Meerjungfrauen und böser Stiefmütter. Begleiten Sie die Suche von vier klugen Tieren, die geschunden und verstoßen ihrem besiegelten Schicksal trotzen, ihr Leben selbst bestimmen wollen, nach einem neuen Lebenssinn suchen und mit den Tücken ihres neuen Weges umgehen. Zittern Sie mit zwei Geschwistern, die einer garstigen Wassernixe in die glitschigen Hände fallen, und erleben Sie, wie schlau eine versetzte Braut die Hindernisse bis zur Vermählung überwindet. Skriptautor Marc Gruppe, der besonders gerne Rollen für böse Stiefmütter und wilde Weiber kreiert: „Das sind einfach die Superrollen, die man wirklich gerne selber spielen würde.“

Mit der Hörspielreihe Grimms Märchen startete Titania Medien 2021 ein großes Herzblut-Projekt und ergänzt ihr vielseitiges Programm für Kinder und Familien. Die atmosphärischen Hörspiele sind mit viel Liebe zum Detail kindgerecht inszeniert und mit den neuesten technischen Möglichkeiten produziert. Gleichzeitig punkten sie mit ihrer absoluten Werktreue: Sowohl den altertümlichen Sprachduktus als auch das oftmals drastische Ende, alle Strafen und Wendungen haben die Hörspielproduzenten aus der Originalvorlage beibehalten. Empfohlen ist die Hörspielreihe Grimms Märchen von Titania Medien allen Kindern ab vier Jahren und erwachsenen Hörspielfans, die sich gerne an die Märchen ihrer Kindheit erinnern… 

Die aufwändig produzierten Hörspiele von Stephan Bosenius und Marc Gruppe nach Werken weltberühmter Autorinnen und Autoren wie Jane Austen, Charles Dickens, Sir Arthur Conan Doyle, E. T. A. Hoffmann, Robert E. Howard, H. P. Lovecraft, John William Polidori, Mary Shelley, Bram Stoker, Jules Verne, Edgar Wallace, Oscar Wilde u. v. m. finden sich regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste und wurden unter anderem ausgezeichnet mit dem HörKules, HÖRkulino, Auditorix, Hörspiel-Award, Blauen Karfunkel der dt. Sherlock Holmes-Gesellschaft, Nyctalus, Ohrkanus, Deutschen Phantastik Preis und Vincent Preis. Sämtliche nostalgisch-atmosphärische Grusel-, Krimi- und Märchen-Hörspiele von Titania Medien gibt es bei Amazon oder pop.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Apple Music, BookBeat, Deezer, Google, Napster, Spotify usw. und natürlich auch auf CD. Vertrieben werden sie im Buchhandel von Lübbe Audio und im Tonträgerhandel von Edel. Bezugsquellen finden sich unter https://lnk.to/weiden und https://lnk.to/grimmsmaerchen14.

Die Folge 187 Die Weiden der Reihe Gruselkabinett erscheint, wie auch Folge 14 von Grimms Märchen am 24. November 2023. Infos zu den bekannten Stimmen beider Hörspielproduktionen finden sich auf der Titania Medien- oder der Glücksstern-Seite.

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop