Tag der offenen Tür aller Schulen an der Rheinischen in Köln am 24. Februar 2024

news logoZum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen am Samstag, 24. Februar 2024 von 10 bis 14 Uhr ein. Auf dem Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld gibt es dann ein buntes Programm zum Informieren, Mitmachen und Networking für die berufliche Zukunft. Die Schulen laden interessierte Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Berufserfahrene aus Handwerk und Industrie sowie ausbildende Unternehmen auf Suche nach geeignetem Personal ein. Hier können sich alle vor Ort einen Eindruck über die Bildungsangebote in den MINT- und fremdsprachlichen Fachbereichen verschaffen. Die Schulen ermöglichen verschiedene Berufsausbildungen mit Fachhochschulreife oder das Abitur an den beruflichen Gymnasien sowie Aus- und Weiterbildung mit staatlicher Prüfung in Technik, Medizin, Pharmazie, Zytologie und Sprachen. Zudem gibt es Vorbereitungskurse für ein Studium zum Beispiel in Medizin.

Jede Schule hat sich etwas Besonderes einfallen lassen für den Tag der offenen Tür: Es gibt Infostände, Vorträge, Schnupperunterricht, Experimente zum Mitmachen, Besichtigungen der Labore sowie der Unterrichtsräume und vieles mehr. Die Fachlehrkräfte, Schulleitungen sowie viele Schüler (m/w/d) stehen Rede und Antwort. Zudem können Gäste auch potenzielle Arbeitgeber direkt kennenzulernen.

Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht notwendig. Mehr Informationen zum Programm und zu allen beteiligten Schulen auf https://www.rak.de/beratung/tdot/

Was bieten die Schulen an der Rheinischen in Köln?

Schulische Ausbildungen für einen Beruf in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Medizin, Pharmazie, Zytologie und die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) in vier Fachrichtungen als Bachelor Professional in Technik stehen an der Rheinischen im Vordergrund. Aber auch Sprachtalente, die einen Traumberuf mit Fremdsprachen suchen, finden hier ihre Ausbildung.

Zudem gibt es zwei beruflich orientierte MINT-Gymnasien ab der 11. Klasse: Zum einen das Biologisch-technische Gymnasium, das seit 2019 gleichzeitig das Abitur und die Berufsausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) ermöglicht. Zum anderen soll im kommenden Schuljahr das neue Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften starten. Es richtet sich an diejenigen, die Abitur und eine Karriere in einer technisch-naturwissenschaftlichen Zukunftsbranche anstreben. Die beiden Gymnasien sprechen Schüler (m/w/d) der Realschulen und von Gymnasien an, die nach der 10. Klasse zu einem berufsbildenden Gymnasium wechseln möchten.

Alle Schulen und ihre Bildungsangebote auf einen Blick

Rheinische Akademie Köln (RAK)

  • Die Höhere Berufsfachschule für Technik bietet die zwei- bzw. dreijährige BTA- und die dreijährige ITA-Ausbildungen an.
  • Das Biologisch-technische Gymnasium ermöglicht die BTA-Ausbildung & Abitur gleichzeitig und das Gymnasium für Ingenieurwissenschaften mit Ingenieurwissen & Abitur. 
  • Die Fachschule für Technik ermöglicht die Weiterbildungen zum Techniker (m/w/d) als Bachelor Professional in Technik in den Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Maschinenbautechnik. 

RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln

  • Die PTA-Lehrakademie Köln bietet die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w/d). 
  • Die MT-Schule bildet Medizinische Technologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik bundesweit in einer hybriden MTL-Ausbildung aus. 
  • Das IFBM KölnInstitut für Biologie und Medizin bereitet auf das Studium der Medizin & Naturwissenschaften vor. Neben dem Vorsemester Medizin (in Präsenz in Köln oder online) bietet das Institut Vorkurse für Physik und Chemie und einen TMS-Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Aufnahmetests für medizinische Studiengänge. 
  • Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bereitet auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d) vor in einer Vollzeit-Hybrid-Ausbildung oder berufsbegleitend im virtuellen Abend-Lehrgang, als Online-Ausbildung in sechs Fremdsprachen. 
  • Die Zytologieschule Bensberg ist die einzige Schule in Deutschland, die zum Zytologieassistenten (m/w/d) ausbildet.

Highlights am Tag der offenen Tür

Die Schulen bieten Infostände, Vorträge, Live-Unterricht und Einblicke in Labore und Unterrichtsräume. Neben den Lehrkräften stehen zahlreiche Schüler (m/w/d) sowie Studierende für Fragen zur Verfügung.

Bei der Fachschule für Technik sind ferner renommierte Firmen zu Gast, die Vorträge halten und Networking ermöglichen. Sie berichten u.a. darüber, wie es nach einer erfolgreichen Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) beruflich weitergeht. Gäste können im Unterricht anschaulich in Themen wie Mikrocontrollerprogrammierung am Beispiel einer CallMeBot-Nachricht hineinschnuppern.

An der Höheren Berufsfachschule für Technik und am Biologisch-technischen Gymnasium gibt es spannende Einblicke in den die PC- und Biologie-Labore. Dann werden am Tag der offenen Tür im Unterricht u.a. Apps programmiert, Pflanzenpräparate oder Mikroorganismen gefärbt und mikroskopiert.

An der PTA-Schule ermöglicht die Lehrakademie Einblicke in die Labore – genauer in die Labore der Chemie, der Galenik und der Botanik. Hier erhalten Interessierte einen ersten Eindruck über die Herstellung von Medikamenten, die Überprüfung von Arzneistoffen sowie die Identifizierung von Drogen.

Die MT-Schule am RBZ Köln zeigt Interessierten ihre Labore und informiert über den Ablauf der MT-Ausbildung nach dem modernen hybriden Konzept in Zusammenarbeit mit Laboren bundesweit.

Das IFBM – Institut für Biologie und Medizin stellt am Tag der offenen Tür seine Online und Präsenz-Kurse zur Vorbereitung auf ein Medizinstudium und andere naturwissenschaftliche Studiengänge vor und steht mit Dozenten (m/w/d) für Fragen zur Verfügung.

Bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln können sich Interessierte über die Sprachausbildungen und über das Berufsbild des Übersetzers und Dolmetschers (m/w/d) informieren. Zudem berät die Schulleitung diejenigen, die bereits über fachliche Expertise und gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, wie sie sich beruflich weiterentwickeln können.

Am Tag der offenen Tür lernen die Gäste auch die Ausbildung an der Zytologieschule Bensberg kennen. Sie können selbst am Mikroskop Präparate begutachten.

Kontakt für den Tag der offenen Tür: Rheinische Akademie Köln (RAK), Studienberatung, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Telefon: 0221/54687-0, E-Mail: rak@rak.de

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop