"Wasser marsch" für bisher nicht angestellte Brunnen

stadt Koeln LogoStadt nimmt beliebte Anlagen nach und nach wieder in Betrieb

Am vergangenen Freitag hatte der Krisenstab der Stadt Köln entschieden, die Brunnen, die zum Start der Saison wegen ihrer besonderen Anziehungskraft zunächst noch nicht angestellt worden sind, nun wieder laufen zu lassen. "Wasser marsch" heißt es dann unter anderem für die Brunnen auf dem Ebertplatz und am Dom sowie am Offenbachplatz und im Rheinpark.  

Den Start macht der Brunnen Dom-Süd am Roncalliplatz und der in unmittelbarer Nähe stehende Petrusbrunnen. Beide Anlagen sollen schon am heutigen Dienstag, 7. Juli 2020, in Betrieb genommen werden. Ebenso wird heute auch das große Becken im Rheinpark wieder mit Wasser gefüllt, laufen wird auch der Brunnen An der Eiche im Severinsviertel.  

Der Brunnen auf dem Ebertplatz soll am Mittwoch, 8. Juli 2020, in Betrieb genommen werden und vor dem Wochenende sollen dann auch der Brunnen auf dem Offenbachplatz und der Brunnengarten im Rheinpark starten, ebenso der Trinkwasserbrunnen auf dem Kurt-Hackenberg-Platz.  

Für den Paolozzibrunnen am Rheingarten gibt es noch Reparaturbedarf. Die Anlage, die vom Kühlwasser des Museums und der Philharmonie gespeist wird, wird voraussichtlich erst in vier Wochen betriebsbereit sein. Der Jan-von-Werth-Brunnen auf dem Alter Markt steht vor dem Abschluss der Sanierung und wird anschließend ebenso wieder laufen. Ein genaues Datum dafür steht noch nicht fest. Die Flora-Fontäne im Botanischen Garten kann ebenfalls erst in rund vier Wochen wieder in Betrieb gehen, hier sind noch Abdichtungsarbeiten erforderlich.  

An den Brunnen Adenauer Becken im Rheinpark, An Groß Sankt Martin, Ostermannbrunnen und Mülheimia auf der Mülheimer Freiheit müssen noch Reparaturen vorgenommen werden. Die Natursteinsanierung des Hermann-Joseph-Brunnens am Waidmarkt wird voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein. Sobald die Arbeiten an diesen Brunnen abgeschlossen sind, heißt es auch dort wieder "Wasser marsch".  

Für alle Wiederinbetriebnahmen gilt: Wenn keine unvorhersehbaren Schwierigkeiten auftauchen oder kein zusätzlicher Reparaturbedarf entdeckt wird, werden in diesem Jahr insgesamt 66 Brunnen sprudeln. Pandemiebedingt startete die aktuelle Brunnensaison mit 50 Anlagen erst am 11. Mai 2020. Um ein mögliches Ansteckungsrisiko zu minimieren, wurden die Brunnen, die eine besondere Anziehungskraft haben, wie beispielsweise der Brunnen Ebertplatz oder Dom-Süd, zunächst nicht angestellt. Die Brunnensaison endet Ende Oktober.  

Die Gesamtkosten für den Betrieb der Zierbrunnen belaufen sich auf rund 520.000 Euro jährlich. Der Brunnenbetrieb wird von Sponsoren finanziell unterstützt und von Patinnen und Paten begleitet, die regelmäßig nach dem Rechten schauen und Schäden an die Stadt melden. Wer sich für eine Patenschaft interessiert, kann sich mit dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin ist Sandra Winter, Telefon 0221 / 221-27607.

E-Mail an Sandra Winter

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.