Erstes Genossenschaftsbüdchen in Köln: Nachbarn betreiben zusammen den Kiosk Casablanca in Sülz

Casablanca 1. Genossenschaftsbüdchen Kölns Foto B. Krings honorarfreiKöln, 5. Dezember 2019 – Da Barbara Krings ihr Büdchen alleine nicht mehr betreiben kann, haben sich eine Gruppe von Nachbarn zusammengeschlossen. Ziel ist es, den ersten Genossenschaftskiosk in Köln zu gründen.

Erst im vorletzten Jahr hatte die Sülzerin mit ihrem Lebensgefährten das Büdchen an der Euskirchener Straße/Sülzburgstraße eröffnet. Mit einem engagierten Konzept wurde das Casablanca zu einer beliebten Anlaufstelle im Veedel. Einmal im Monat gab es Lesungen oder Konzerte, die sehr gut aufgenommen wurden. Auch das Sortiment ging über das übliche Angebot hinaus.

Barbara Krings arbeitet hauptberuflich als Producerin beim Fernsehen. Private und gesundheitliche Gründen führen dazu, dass der Betrieb nebenher nicht mehr zu bewältigen ist.

So wurde der „Förderverein Kultur und Nachbarschaft im Büdchen“ gegründet und eine Crowd-Funding-Kampagne gestartet, die noch bis zum 30.12. läuft. „Wir sammeln Geld, um das Büdchen bis zur Gründung unserer Genossenschaft weiter betreiben zu können“, so Barbara Krings. „Ziel sind 9.000 Euro bis Jahresende.“

Die Gründung einer Genossenschaft dauert bis zu sechs Monaten und kann nur konkret angegangen werden, wenn die Aussicht auf genügend zukünftige Anteilseigner besteht. Das Konzept scheint zu überzeugen. Bereits nach drei Tagen kamen schon ein Drittel der Summe zusammen.

Am 19. Dezember wird der Kampagnen-Endspurt eingeläutet. Um 20 Uhr spielen Loup & Hecker im Casablanca eins ihrer legendären Mitsing-Konzerte. Die Privatbraurei Gaffel stellt an diesem Abend Kölsch und Fassbrause zur Verfügung, die gegen eine Spende ausgegeben werden.

Über www.startnext.com/buedchencasablanca kann man sich an der Crowd-Funding-Kampagne beteiligen. Selbstverständlich sind auch Spenden gern gesehen.

Büdchen Casablanca
Sülzburgstraße 164
50937 Köln
Barbara Krings
genossenschaft@casablanca.koeln
Tel. 0221/29495992
www.startnext.com/buedchencasablanca

Quelle: www.die-koelner.net
Foto: Casablanca 1. Genossenschaftsbüdchen Kölns © B. Krings

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.