Neue Unterkunft für Geflüchtete in Holweide - Gebäude bietet bis zu 400 Plätze – Besichtigung am 13. August 2019 möglich

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln belegt im Laufe des Monats August sukzessive eine neue Unterkunft für Geflüchtete am Schlagbaumsweg in Köln-Holweide. Die neu errichteten mobilen Wohneinheiten bieten Platz für bis zu 400 Personen. Aufgrund der stetig zurückgehenden Zahl Geflüchteter werden maximal 280 Personen in die Unterkunft einziehen. Die übrigen 120 Plätze werden im Rahmen des sogenannten Ressourcen-Managements der Stadt Köln zunächst als Reserve vorgehalten.

In der Unterkunft werden überwiegend Familien mit Kindern leben, die bislang unter anderem in zwei Beherbergungsbetrieben und einem Wohnheim im selben oder angrenzenden Stadtbezirk wohnten. Diese teilweise sehr teuren Standorte gibt die Stadt nach dem Umzug der Geflüchteten auf. In Holweide stehen insgesamt 65 abgeschlossene Wohneinheiten bereit, von denen aber nur rund Zweidrittel belegt werden.

Der bisherige soziale Bezug der Geflüchteten bleibt größtenteils erhalten. Insbesondere Kinder, die schon Kindertagesstätten und Schulen besuchen, müssen ihr gewohntes Umfeld nicht aufgeben. Ebenso bleiben Bindungen zu Freunden, Unterstützern und Ehrenamtlichen erhalten.

Vor Ort bieten Mitarbeitende des Betreuungsträgers des Caritasverbandes Köln e.V. Beratung und Unterstützung an. Die Sozialarbeiter stehen auch als Ansprechpartner für Anwohnende zur Verfügung. Zusätzlich ist ein erfahrener Sicherheitsdienst auf dem Gelände anwesend. Für die Sozialarbeiter und den Sicherheitsdienst stehen auf dem Grundstück entsprechende Räume zur Verfügung.

Um interessierten Anwohnenden die Möglichkeit zu geben, die neue Unterkunft kennenzulernen, lädt die Stadt Köln vor Bezug der mobilen Wohneinheiten am Schlagbaumsweg 258a zu einem Besichtigungstermin ein. Die Unterkunft ist am Dienstag, 13. August 2019, von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Für Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner stehen vor Ort Mitarbeitende des Amtes für Wohnungswesen und des Caritasverbandes Köln e.V. bereit.

Aktuell leben 7.616 Geflüchtete in Einrichtungen der Stadt Köln. Für die Stadt Köln besteht eine gesetzliche Unterbringungsverpflichtung, um die geflüchteten Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.