Film-Tipp: MEIN NAME IST VIOLETA

mein name ist violette W Film„Mein Name ist Violeta“ (Me llamo Violeta)
Ein bewegender Film über ein trans* Mädchen und vorurteilsfreie Elternliebe

Wie können Eltern damit umgehen, wenn ihr Kind sich als trans* outet? Der Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ erzählt die inspirierende Geschichte eines 11-jährigen Mädchens, das als Junge auf die Welt kam. Bereits im Kleinkindalter ahnten ihre Eltern, dass Violeta transsein könnte, denn sie bezeichnete und kleidete sich wie selbstverständlich als Mädchen. Nach der anfänglichen Verwunderung fasste das Paar den Entschluss: Aller Hindernisse zum Trotz unterstützen sie Violeta bei der freien Entfaltung ihrer Geschlechtsidentität! Gemeinsam steht die Familie nun vor rechtlichen und medizinischen Herausforderungen. Violetas Geschichte bleibt im Film dabei nie alleine – andere Mitglieder der LGBTQIA+ Community, Aktivist*innen, Freunde und Familie teilen ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen. Eins wünschen sie sich alle: Mehr Akzeptanz, mehr Aufklärung und ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung. 

Endlich ihren Namen auf dem Personalausweis – das wünscht sich Violeta sehnlichst. Der spanische Dokumentarfilm „Mein Name ist Violeta“ zeigt den herausfordernden Weg eines 11-jährigen trans* Mädchens zur Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung: Violetas Eltern! Sie unterstützen ihre Tochter bedingungslos. Gemeinsam mit Aktivist*innen kämpfen sie in diesem inspirierenden Film für eine aufgeklärte, diverse Gesellschaft. 

FESTIVALS / FILMPREISE

  • 2020: Gilbert Baker Film Festival, USA, Bester Dokumentarfilm
  • 2019: CineHorizontes, FR, Bester Dokumentarfilm
  • 2019: Docs Barcelona, ES, Publikumspreis & Amnesty International Award
  • 2019: San Sebastián International Film Festival, ES, Nominierung Bester Film
  • MEIN NAME IST VIOLETA
    Spanien 2019 | 75 Min. | FSK 12 | OmU mit deutschen Untertiteln 
    Regie: David Fernández de Castro, Marc Parramon

    Kinostart: 30.06.2022
    DVD Start: 16.12.2022
    VOD Start: 16.12.2022

    Quelle: www.wfilm.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Gesundheit und Bildung in Köln

    AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


    welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

    Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


    weiterlesen...

    Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


    Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


    weiterlesen...

    Von Klassik bis Kölsch – für das


    KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


    weiterlesen...

    Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


    240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

    Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


    weiterlesen...

    Neues Online-Portal bietet Kommunen


    forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


    weiterlesen...

    Kabinettausstellung: Vom Wert der


    vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
    Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
    Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

    Kurt Wagner (1936–2009)
    Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop