François-Xavier Roths »drei große B der Musikge-schichte« mit Benjamin Grosvenor im Sinfoniekonzert 06

BenjaminGrosvenor2 c operaomniaIm Vorfeld des gemeinsamen Spanien-Gastspiels gibt der junge britische Pianist Benjamin Grosvenor sein Debüt beim Gürzenich-Orchester Köln.

Musikalische Ideale verschiedener Epochen möchte François-Xavier Roth im Sinfoniekonzert 06 am 4., 5. und 6. Februar 2018 aufleben lassen: »Alle drei Komponisten, Boulez, Beethoven und Bartók, tragen die Idee einer musikalischen Utopie in sich. Pierre Boulez verbindet in seinen Werken Nachkriegsmusik mit Neuer Musik und der Avant-garde; Beethoven komponierte »reine«, »pure« Musik, die humanisti-sche und politische Botschaften vermittelt. Bartóks Kompositionen wurden beeinflusst durch die Erfahrung zweier Weltkriege. Sein Kon-zert für Orchester macht sichtbar, wie Musik mit volkstümlichen Wur-zeln, versehen mit einer neuen musikalischen Architektur, neue Kraft erlangen kann.«

Mit Pierre Boulez verbindet François-Xavier Roth darüber hinaus eine persönliche Beziehung, der ihn als Mentor, Förderer und Vorbild be-gleitet hat. In seinem »Livre pour cordes« widmet Boulez sich den sym-bolistischen Welten des Schriftstellers Stéphane Mallarmé, der »ein allumfassendes Buch« schreiben wollte, das »das gesamte Universum in sich trägt«. Das »Buch für Streicher« entwickelt daraus eine flirrend-intensive, neue Klangsprache für das 20. Jahrhundert. Béla Bartók zählt für François-Xavier Roth ebenso zu seinen drei »großen B der Mu-sikgeschichte«. Bartóks Tonsprache ist einzigartig, ekstatisch, und das Konzert für Orchester ein „Tanz auf dem Vulkan des 20. Jahrhun-derts«. Das Klavierkonzert Nr. 2 von Ludwig van Beethoven wiederum war für den Komponisten selbst eine wichtige Reise, ein Teil des Wegs zu sich selbst. Interpretiert wird das Konzert von dem jungen briti-schen Pianisten Benjamin Grosvenor, mit dem Roth bereits mehrfach zusammen gearbeitet hat. Grosvenors Debüt beim Gürzenich-Orches-ter verspricht ein intensives Musik- und Beethoven-Erlebnis zu wer-den.

Das Konzert findet zugunsten der Orchesterakademie des Gürzenich-Orchesters Köln e.V. statt. Sinfoniekonzert 06

Sonntag, 4. Feb 18, 11 Uhr | Montag, 5. Feb 18, 20 Uhr | Dienstag, 6. Feb 18, 20 Uhr in der Kölner Philharmonie

Pierre Boulez: »Livre« für Streichorchester (1968) Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur (1786-1801) Béla Bartók: Konzert für Orchester (1943)

Benjamin Grosvenor Klavier
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth Dirigent

www.guerzenich-orchester.de

Quelle: www.schimmer-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.