Nachdem die KHG wegen des Corona Virus geschlossen war, ist das Gebäude nach den Lockerungen nun teilgeöffnet

89933409 10157902263054550 5623966156046991360 nDie Semestereröffnung fand im Videochat statt. Das übliche Festmahl musste vom Pizzaboten geliefert werden. Gottesdienste/Andachten wurden spontan bei Facebook gestreamt. Die Osterkerze kam per Post und Youtube-Beiträge wurden zu alternativen Events, die im Videochat der „KHG WG 2.0“ gemeinsam und auf Distanz geschaut wurden.

In dieser Zeit haben sich Studierende der KHG Köln zusammengetan, um DANKE zu SAGEN. Allen, die sich für Andere einsetzen. Dabei ist ein hochwertiges Hip Hop Video aus Streams und Handyvideos entstanden:

Nun kommt es durch die Lockerungen zu einer Teilöffnung der KHG und bringt neue Formate unter der Einhaltung der Allgemeinen CoViD-19 Schutzmaßnahmen. Teilnehmer*innen werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen:

Nach über zwei Monaten Auszeit können wir wieder unmittelbar Live-Musik erleben. Doch wie hat sich unser Blick auf das gewohnte Konzerterlebnis verändert? Wie wird es sich für Künstler*innen und Publikum anfühlen, wieder einen Raum, eine Erfahrung und eine Zeit zu teilen?

Die KHG Köln bietet mit ihrer Reihe „Präsenzveranstaltung“ jungen Kunstschaffenden den Raum, diese Fragen zu erkunden. Nach dem Pianisten Toni Ming Geiger, der die Reihe im Mai mit eigenen Improvisationen und Musik von Philip Glass eröffnete, folgt nun COMPOSING VOICES. Das Ensemble widmet sich der vokalen Improvisation und vertont spontan Worte, Texte, Bilder, Gegenstände, Räume oder Ideen. So entstehen vielstimmige Musikerfindungen aus dem geteilten Moment.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Weitere Informationen:

https://www.facebook.com/pg/khgkoeln/events
www.toniminggeiger.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.