Tag des offenen Zeltes - 11. inklusives KJA-Outdoor-Action-Camp Leinen los im Action-Camp

2019 08 22   KJA Köln   Action Camp Boxen mit Torsten May Foto Barbara CremerKöln, 22.08.2019. Volle Action fertig los! Das 11. inklusive Action-Camp steht in diesem Jahr unter dem Leitmotto „Schiffbau“. Seit dem 18. August bauen 33 Jugendliche täglich an verschiedenen Schiffsmodellen und ließen diese heute, am Tag des offenen Zeltes, zu Wasser.

Auf dem Zeltplatz des Kanu Clubs Grün-Gelb Köln e.V. in Rodenkirchen verbringen die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren bis zum 24. August eine unbeschwerte Zeit voller Aktionen und Zeltatmosphäre. Zu Beginn der Woche stand eine Kanutour, gestern ein Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Bad Elspe auf dem Programm.

Heute gab es neben dem Stapellauf inmitten der Zeltstadt einen Box-Kurs mit unserem KJA Köln-Botschafter und Olympiasieger Torsten May.

Das Camp wird von den acht* Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der KJA Köln ausgerichtet. Es ist Kölns erstes inklusives Zelt-Camp und heißt junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung herzlich willkommen.

Dass auch junge Menschen mit Beeinträchtigung an diesem besonderen Camp teilnehmen können, ermöglicht die vertraute Kooperation mit der Lebenshilfe Köln. Im vergangenen Jahr zeichnete die Lebenshilfe Köln die KJA Köln mit dem Lebenshilfepreis aus.

* Area51 (Buchforst), Blu4Ju (Blumenberg), Kölner Jugendwerkzentrum, OT St. Anna, OT Nonni (Ehrenfeld), OT Haus der Jugend (Höhenhaus), Support51 (Mülheim), TeeNTown (Stegerwaldsiedlung)

Träger der Maßnahme:
Die KJA Köln ist ein gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugend-hilfe. Wir sind aktiv in der Stadt Köln und im Rhein-Erft-Kreis.
Die KJA Köln will, ganz im Sinne des kirchlichen Auftrags, jungen Menschen zukunftsorientierte Lebensperspektiven aufzeigen und sie bei der Gestaltung ihres Lebens individuell unterstützen. Der Auftrag für unser Handeln ergibt sich durch das Pastorale Rahmenkonzept, das die Bedingungen für kirchliche Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Erzbistum Köln festlegt. Unsere Auftraggeber sind die jungen Menschen. Nach ihnen richten wir unser Handeln aus, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Stellung, Bildung und Religion.

Infos auch auf:
www.facebook.com/KJA-Outdoor-Action-Camp-2019-235968919817534/
www.kja-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop