TH Köln – Themen und Termine vom 6. bis 12. Dezember 2021

TH KölnMontag, 6. Dezember 2021
„‚...oder sollen wir es verändern?‘ – Zwei Werke von Joseph Beuys in der Kunstsammlung NRW“
TH Köln, hybride Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr, Ubierring 40, 50678 Köln, und Online per Zoom

Zwei Werke von Joseph Beuys – die „Diagrammzeichnung“ von der documenta 5 in Kassel und „Konzertflügeljom“ inklusive eines Notenständers mit Sauerkraut – stehen im Mittelpunkt eines Vortrags am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln. Astrid Roth von der Kunstsammlung NRW spricht am Montag, 6. Dezember 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr über die Werkgenese, die Präsentationsgeschichte und den Erhalt der beiden Werke. Die Veranstaltung mit dem Titel „‚...oder sollen wir es verändern?‘ – Zwei Werke von Joseph Beuys in der Kunstsammlung NRW“ findet im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts statt und wird sowohl in Präsenz als auch Online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 8. Dezember 2021
„Wissen: Partizipative Lehre an Hochschulen und das Trilemma der Inklusion.“
TH Köln, Online-Vortrag, 17.30 bis 19.00 Uhr

Wie lassen sich Forschung und Theorie in verständlicher Sprache vermitteln? Um diese Frage zu beleuchten, stellen Prof. Dr. Matthias Otten von der TH Köln und Sebastian Hempel von der Hochschule RheinMain Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur partizipativen Lehre vor. Der Online-Vortrag mit dem Titel „Wissen: Partizipative Lehre an Hochschulen und das Trilemma der Inklusion“ findet am Mittwoch, 8. Dezember 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr statt und wird vom Forum Inklusive Bildung in der Reihe „Ermutigungen“ organisiert. Das Forum Inklusive Bildung ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln und der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.