Kriminalpräventiver Rat: Mehr Sicherheit für Köln - Stadt Köln und Polizei Köln unterzeichnen Kooperationsvertrag

kriminalpräventiver rat 1Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Polizeipräsident Uwe Jacob haben am heutigen Montag, 13. Mai 2019, den Kooperationsvertrag zum Kriminalpräventiven Rat unterzeichnet. Damit schaffen sie eine Basis für eine noch engere Kooperation zwischen Stadt Köln und Polizei im Bereich der Kriminalprävention.

Wer Prävention ernst nimmt, muss in Netzwerken denken und handeln und sich der gemeinsamen Verantwortung für die Menschen bewusst sein

betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ergänzt:

Wirkungsvolle Präventionsarbeit in einer Millionenmetropole braucht starke Partner. Wer nur in den Schranken eigener Zuständigkeiten und Befugnisse agiert, wird der Verantwortung, die wir als Stadt und Polizei für die Menschen haben, die hier leben, arbeiten oder uns besuchen, nicht gerecht.

Reker betont:

Dass wir diese Verantwortung ernst nehmen, wird durch die Einrichtung des Kriminalpräventiven Rates deutlich. Die Idee dazu ist seit 2016 in vielen Gesprächen mit der Polizei gereift – in einer Zeit, als Stadt und Polizei gemeinsam deutlich enger zusammengerückt sind, um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Menschen in Köln zu verbessern.

Polizeipräsident Uwe Jacob freut sich über das Einvernehmen mit der Stadt:

Wirkungs-volle Prävention braucht viele Hände und die Erfahrung aller Akteure, die sich mit den Tricks der Straftäter auskennen. Wenn wir gemeinsam einen Beitrag leisten können, dass weniger Menschen Opfer von Kriminellen werden, ist das jede Mühe wert. Wir gehen mit der Einrichtung des Kriminalpräventiven Rates einen wichtigen Schritt, um die Menschen noch besser vor Straftätern zu schützen und der Kriminalität den Nährboden zu entziehen. Sicherheit ist in meinen Augen ein Grundrecht für alle Menschen und ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. In einer Metropole mit ganz unterschiedlichen Einkommens- und Lebensverhältnissen, kultureller Vielfalt und sozialen Brennpunkten wird die Lebensqualität maßgeblich von erlebbarer Sicherheit beeinflusst.

Der Kriminalpräventive Rat Köln soll die präventiven und kriminalpräventiven Aktivitäten verschiedenster Akteure koordinieren, Fachkompetenz sowie Perspektiven bündeln und somit die Kölner Sicherheitskonferenz unterstützen. Die Kriminalpräventiven Räte in den einzelnen Stadtbezirken sollen dabei vernetzt und gestärkt werden. Der Rat besteht aus dem Stadtdirektor der Stadt Köln, dem Kölner Polizeipräsidenten, je einer/einem vom Rat zu bestimmenden Vertreter/Vertreterin der im Hauptausschuss stimmberechtigten Fraktionen sowie jeweils als Gast einem Vertreter/einer Vertreterin des Polizeibeirates und einem der Vorsitzenden/einer der Vorsitzenden eines bezirklichen Präventionsrates. Die jeweiligen Ergebnisse und Präventionsansätze sollen in einen gesamtstädtischen Kontext eingebunden werden. Ebenfalls am heutigen Montag findet unter Vorsitz von Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, in dessen Dezernat die Geschäftsstelle angesiedelt ist, die konstituierende Sitzung des Kriminalpräventiven Rates Köln statt.

Eine gemeinsame Geschäftsstelle mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der Polizei unter der Leitung von Dolores Burkert, Leiterin des Zentrums für Kriminalprävention und Sicherheit, ist bereits eingerichtet worden. Sie soll die effektive und kontinuierliche Arbeit des Kriminalpräventiven Rates Köln gewährleisten und alle Akteure vernetzen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.