Frankreich: Tausende Protestierende Opfer von Behördenwillkür und Gesetzesmissbrauch

amnesty logoTausende Menschen sind von der Niederschlagung friedlicher Proteste in Frankreich betroffen, wie ein neuer Amnesty-Bericht belegt. Amnesty International fordert die französischen Behörden auf, Gesetze zu ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen.

Den Bericht finden Sie hier.

BERLIN, 28.09.2020 – Wie ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, haben die französischen Behörden im zurückliegenden Jahr vielfach Gesetze missbraucht, um Protestierende mit Geldbußen zu belegen, willkürlich festzunehmen und strafrechtlich zu verfolgen.
 
Der Bericht „Arrested for protest: Weaponizing the law to crackdown on peaceful protesters in France“ beruht auf Recherchen zwischen Juni 2019 und August 2020. Dabei befragte Amnesty International 66 Personen, deren Recht auf friedliche Versammlung rechtswidrig eingeschränkt wurde.
 
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass Ersthelferinnen und Ersthelfer, Medienschaffende sowie Menschenrechtsbeobachterinnen und Menschenrechtsbeobachter bei landesweiten Protestbewegungen auf der Grundlage vager, weit gefasster Gesetze ins Visier genommen wurden. Die Recherche dokumentiert zudem die Unverhältnismäßigkeit des generellen Verbots von Protesten nach dem COVID-19-Lockdown.  
 
„Welch eine Ironie, dass ein Land mit einer derartig langen und stolzen Geschichte kollektiver Aktionen für sozialen Wandel Proteste auf diese Weise kriminalisiert. Drei Jahre, nachdem Emmanuel Macron bei den Wahlen versprochen hat, das Recht auf friedliche Versammlung zu schützen, ist der friedliche Protest einem beispiellosen Angriff ausgesetzt“, erklärt Marco Perolini, Westeuropa-Experte bei Amnesty International.
 
Zu vage formulierte Gesetze
 
In den vergangenen Jahren haben landesweite Protestbewegungen in Frankreich stark zugenommen. Diese reichen von den Gelbwesten (Gilets Jaunes) über Demonstrationen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und - nach der Tötung von George Floyd in den USA - gegen Straflosigkeit und Rassismus bei der Polizei. Zwischen November 2018 und Juli 2019 wurden allein 11.203 Protestierende der Gelbwesten in Untersuchungshaft genommen.
 
In den Jahren 2018 und 2019 wurden mehr als 40.000 Personen wegen der „Missachtung von Amtspersonen“, der „Teilnahme an einer Gruppenaktivität mit der Planung, Gewalttaten zu begehen“ und der „Organisation eines Protests ohne Einhaltung der Meldepflicht“ verurteilt.
 
Besonders problematisch ist der schwammig definierte Straftatbestand der „Missachtung von Amtspersonen“. Dieser deckt alles ab, was als „Beeinträchtigung der persönlichen Würde oder der einer Amtsperson geschuldeten Achtung“ gilt und kann mit einer Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr und einer Geldstrafe von bis zu 15.000 Euro geahndet werden.
 
Angriff auf das Recht auf friedliche Versammlung
 
Festnahmen und Strafverfolgung hatten eine abschreckende Wirkung auf die Versammlungsfreiheit in Frankreich. Viele der von Amnesty International befragten Personen gaben an, jetzt genauer darüber nachzudenken, bevor sie an einer Demonstration teilnehmen, sich seltener an Protesten zu beteiligen und große öffentliche Versammlungen zu meiden.
 
„Die Anwendung von Gesetzen, um gegen Protestierende vorzugehen, mag weniger offensichtlich sein als exzessive Gewaltanwendung. Sie wirkt sich aber nicht weniger schädlich auf das Recht auf friedlichen Protest aus“, sagt Marco Perolini. „Die französischen Behörden müssen aufhören, Menschen zu kriminalisieren, und alle Gesetze ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop