Uni auf Probe in Kanada - Kurzstudium ermöglicht Einblick in Wirtschaftsthemen

ilsc toronto students nathan phillips square 6Ob vor dem Studium oder einem Fachrichtungswechsel — Abiturienten und Studenten können am kanadischen Greystone College ein Kurzstudium in Business Communications oder International Business Management absolvieren. Laura Brausen, Bildungsberaterin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren, klärt Fragen rund um den Collegeaufenthalt.

Mit im Paket: ein gehöriger Schub für die eigenen Fremdsprachkenntnisse, persönliche Weiterentwicklung und der Blick über den interkulturellen Tellerrand. Wer möchte, kombiniert das Ganze mit einem halbjährigen Praktikum oder einem vorbereitenden Sprachkurs. Aufenthaltsdauer in Vancouver oder Toronto: vier Wochen bis zu einem halben Jahr.

Gut vorbereitet?
Voraussetzung für das Studium in Kanada ist entweder die abgeschlossene Hochschulreife oder die mittlere Reife in Kombination mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Für den reibungslosen Ablauf in der Ferne benötigen Reisewillige das richtige Visum. Dauert der Aufenthalt weniger als 180 Tage, reicht ein ETA-Touristenvisum, bei längeren Studienaufenthalten ist ein Study Permit nötig. Letzteres ermöglicht das Jobben und somit einen Zuverdienst vor Ort. Sehr gutes Englisch auf Level B1 bis C1 prüft das College vorab online in einem Englischtest. Ein vorgeschalteter Sprachkurs kann daher sinnvoll oder notwendig sein. Hilfreich: Das College verfügt über eine angeschlossene Sprachschule, die zeitlich abgestimmte Kurse anbietet. Weiterer Pluspunkt: Während des Sprachkurses lassen sich erste Freundschaften knüpfen und die Teilnehmer können die Freizeitaktivitäten der Sprachschule auch während des Kurzstudiums nutzen.

Wo wohnen?
Steht der Studienort fest, stellt sich die grundlegende Frage der Unterbringung. Leben in der Gastfamilie oder lieber in einem Studentenwohnheim? Hier hilft auf Wunsch das College. Während die Gastfamilien ein eher familiäres Umfeld bieten, stellt die sogenannte „Student Residence“ den engen Kontakt zu Kommilitonen aus aller Welt sicher. Im Durchschnitt sind die Teilnehmer Mitte zwanzig, aber auch einige Abiturienten absolvieren das Programm. Eine gute Mischung verschiedener Nationalitäten ist garantiert, wobei Deutsche eher die Minderheit sind. In Vancouver können auch Minderjährige studieren. Hinweis: die Volljährigkeit tritt im Bundesstaat British Columbia erst mit 19 Jahren ein. Jüngere Studierende können nur in Gastfamilien wohnen; der Alkoholkonsum ist nicht erlaubt. In Sachen Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Restaurantbesuche ist Minderjährigkeit kein Hindernis.

Wie finanzieren?
Die Kosten für Flug, Unterkunft und das komplette Kurzstudium belaufen sich auf etwa 12.000 Euro; mit halbjährigem Praktikum durch die zusätzlichen Unterkunftskosten auf 16.000 Euro. Auch Kurzaufenthalte ab 2.000 Euro sind möglich. Langfristig geplant, lässt sich durch Jobben neben der Schule und zielgerichtete Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke der Angehörigen rechtzeitig eine Reisekasse ansparen. Tipp: Auslands-BAföG oder kostengünstige Bildungskredite anfragen. Vor Ort erlaubt das Studienvisum bei längeren Aufenthalten das Jobben bis zu zwanzig Wochenstunden. Wenn man schon einmal über den großen Teich geflogen ist, lohnt sich ein Praktikum im Anschluss an das Kurzstudium. Erlernte theoretische Kenntnisse lassen sich so zusammen mit den Sprachkenntnissen direkt in der Praxis erproben. Erfreulich: In Vancouver müssen Praktika vergütet werden, in Toronto ist es Verhandlungssache; durchschnittlicher Stundenlohn sind umgerechnet etwa acht bis neun Euro. Durch die Einkommensmöglichkeiten in Kanada lassen sich im Idealfall die Kosten des Programms weitgehend refinanzieren.

Ende gut, alles gut?
Das Kurzstudium endet mit einem „Diploma“. Die frisch gebackenen Studienabsolventen wissen nun im besten Fall, ob ein Vollstudium in der gewählten Fachrichtung das Richtige für sie ist; der weiteren Studienplanung steht so nichts mehr im Weg. Das Kurzstudium dient jedoch nicht nur der Orientierung, sondern endet mit einer in sich geschlossenen Qualifikation. In Kanada kann es für weitergehende Studien angerechnet werden, in Deutschland hängt es von der jeweiligen Universität ab. Unabhängig von der Anrechnung stellt das Kurzstudium immer eine beruflich und vor allem persönlich wertvolle Erfahrung und Zusatzqualifikation für den Lebenslauf dar. Los geht’s!

Weitere Informationen gibt es online unter www.carl-duisberg-auslandspraktikum.de oder bei den Carl Duisberg Centren, Laura Brausen, Tel.: 0221/16 26-204, E-Mail: praktika@cdc.de.

Foto Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.