11.10.2022 Internationaler Mädchentag: Podiumsgespräch „Mädchen heute – Gleiche Rechte! Gleiche Chancen?“

23210 allDer Weg ins Design war für Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch steinig. Den Studentinnen des Bauhaus beispielsweise war die Weberei zugedacht, nicht aber die Ausbildung in anderen Gewerken oder gar in der bildenden Kunst. Als Zielgruppe hatte man hingegen Frauen schon früh im Blick. Die Leistungen von Designerinnen blieben häufig unerwähnt oder sind heute unbekannt. Ihre Entwürfe und auch die Vorstellungen von Auftraggeberinnen sind hingegen sehr fortschrittlich. Was hat nun Gender mit Design zu tun? Haben Frauen und Männer unterschiedliche Anforderungen an Designobjekte? Welche Vorstellungen von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ verbinden wir mit ihnen?

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: MAKKfuture | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Podiumsgespräch „Mädchen heute – Gleiche Rechte! Gleiche Chancen?“
11. Oktober 2022
18:30 Uhr

Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule 7
50667 Köln

Bitte meldet Euch / melden Sie sich aus organisatorischen Gründen unbedingt unter der Mailadresse weltmaedchentag@stadt-koeln.de für die Veranstaltung an, denn die Platzzahl ist begrenzt und es lohnt sich gewiss teilzunehmen!

Abbildung: Marcel Breuer: Lattenstuhl, Bauhaus-Werkstätten, Weimar 1922, MAKK, Foto: © RBA Köln Foto: Marion Mennicken
Quelle: https://makk.de

Weitere Informationen unter: 
www.lobby-fuer-maedchen.de
www.handwerkerinnenhaus.org/
Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern 
www.weltmaedchentag.koeln

Podiumsgespräch „Mädchen heute – Gleiche Rechte! Gleiche Chancen?“

11. Oktober

18:30 Uhr

Museum für Angewandte Kunst Köln

Bitte meldet Euch / melden Sie sich aus organisatorischen Gründen unbedingt unter der Mailadresse weltmaedchentag@stadt-koeln.de für die Veranstaltung an, denn die Platzzahl ist begrenzt und es lohnt sich gewiss teilzunehmen!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.