Archäologische Zone mit Jüdischem Museum: Name gesucht! Landschaftsverband Rheinland und Stadt Köln laden zur Beteiligung ein

Bild1 Xx300Dr. Thomas Otten, Leiter des Projekts Archäologische Zone mit Jüdischem Museum beim Landschaftsverband Rheinland, und Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch Germanischen Museums Köln, gaben am heutigen Dienstag, 9. August 2016, im Kölner Rathaus den Startschuss für die Aktion "Name gesucht!". Bis zum 15. September 2016 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen für einen Namen für das neue Museum, das 2019 auf dem Kölner Rathausplatz eröffnet wird, abzugeben.

Diese Ideen fließen ein in einen Kreativworkshop, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR und der Stadt Köln weiter an der Namensfindung arbeiten. Die dort entwickelten Vorschläge werden anschließend dem politischen Lenkungskreis des LVR und der Stadt Köln präsentiert. Dieser spricht eine Empfehlung für eine Namensvariante aus. Ende 2016 entscheiden die politischen Gremien des LVR im Benehmen mit der Stadt Köln über den Namen. Anschließend wird die Öffentlichkeit über den neuen Namen informiert.

Dr. Thomas Otten, Leiter des zukünftigen Museums, und Dr. Marcus Trier wünschen sich eine rege Beteiligung:

In den letzten Monaten sind bereits viele Interessierte eigeninitiativ tätig geworden und haben ihre Vorschläge eingesandt. Wir freuen uns über zahlreiche weitere Ideen, die in die Diskussion einmünden werden. Schließlich ist jede Einsendung Beweis für das hohe Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem für Stadt und Region bedeutenden Museumsprojekt.

Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Team des LVR an der Konzeption der "Archäologischen Zone mit Jüdischem Museum". Damit sind die inhaltlichen Weichen gestellt. Doch bislang ist es ein Museum ohne Namen.

Im Internet sind ab sofort alle Informationen zum Namensfindungsprozess zu finden. Vorschläge können per Mail, im Bürgerbüro der Stadt Köln, Laurenzplatz 4, Köln-Innenstadt, oder im Foyer des LVR-Landeshauses, Kennedy-Ufer 2, Köln-Deutz, abgegeben werden. Dort liegen Infoflyer und Karten zum Ausfüllen bereit. Unter allen Einsendungen werden je zehn LVR-Museumsjahreskarten sowie zehn Kölner MuseumsCards verlost.

Mehr Informationen zu dem neuen Museum gibt es im Rahmen einer Führung vor Ort durch Dr. Otten und Dr. Trier am Mittwoch 24. August, von 17.30 bis 18.30 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Praetoriums, Kleine Budengasse 2, 50667 Köln. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich.

Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Birgit Ströter, LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. (0221) 809 77 11

Simone Winkelhog, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln
Tel. (0221) 221 259 42

Alle Informationen zum Namensfindungsprozess
Vorschläge per E-Mail
Anmeldung zur Führung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto: Grabungsfläche Rathausplatz mit Grabungszelt (2014) © Christina Kohnen (Stadt Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.