Größte Berufswahlmesse im Rheinland: Die Einstieg Köln richtet sich an Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte

EINSTIEG Logo25. Januar 2024 – Am 16. & 17. Februar findet wieder die größte Berufswahlmesse im Rheinland statt. Auf der Einstieg Köln können sich Jugendliche, deren Eltern und auch Lehrkräfte zwei Tage lang über Ausbildungsberufe, Studiengänge, Praktika, Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte informieren. 

Ganz egal, ob Jugendliche die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben – irgendwann ist es Zeit, sich mit den vielen Möglichkeiten der eigenen beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Was will ich? Was kann ich? Welcher Beruf passt dazu? Und was muss ich tun, um den entsprechenden Ausbildungs- oder Studienplatz zu bekommen? Antworten auf solch grundsätzliche Fragen bekommen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte auf der Einstieg Köln am 16. & 17. Februar – entweder durch Infomaterial, persönliche Gespräche, Vorträge oder indem sie Berufe selbst ausprobieren.

Mit 190 Ausstellenden sowie einer Medien- und Games-Area
Mit dabei sind dieses Mal mehr als 190 Ausstellerinnen und Aussteller aus Köln, dem Rheinland und sogar aus dem ganzen Bundesgebiet. Sie informieren in individuellen Gesprächen über alle Optionen rund um die Themen Ausbildung, Studium, duales Studium, Praktikum, Auslandsaufenthalt und Freiwilligendienst. Für Medien- und Spielefans gibt es in der Medien- und Games-Area viel zu entdecken: Ganz egal, ob es um Traumberufe wie Regisseur:in, Medienmanager:in, Grafikdesigner:in, Game Artist oder Berufsschauspieler:in geht – die Expertinnen und Experten der teilnehmenden Institute und Hochschulen informieren über die verschiedenen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Zudem wissen sie ganz genau, warum gerade Köln der ideale Ort ist, um als Medien- oder Gamesprofi durchzustarten.

Speed Coaching, Bewerbungsmappencheck und Bühnenprogramm
Jugendliche und junge Erwachsene, die noch gar nicht wissen, was die Zukunft bringen soll, können erst einmal beim Berufswahl-Speed-Coaching mitmachen und so einen Schritt weiterkommen. Wer schon ganz genau weiß, was er oder sie will, bringt das Anschreiben oder den Lebenslauf mit und lässt die Unterlagen vom Profi checken. Selbstverständlich werden hier auch alle Fragen rund um Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben und Bewerbungsoutfit beantwortet. An beiden Tagen wird es zudem ein Bühnenprogramm zu Themen wie Studien- und Berufsorientierung, duales Studium, Medizinstudium und Freiwilligendienst geben. Speziell für Lehrkräfte gibt es am Messefreitag folgenden Vortag: Vom Lehrer zum Coach? Beratungstools in der Studien- und Berufsberatung kennenlernen. Am Messesamstag können Eltern mehr über ihre Rolle im Orientierungsprozess ihrer Kinder erfahren.

Am Messesamstag: 200 Euro für die Klassenkasse abstauben  
Auf der Messe wird die Suche nach dem Wunschberuf sogar belohnt, und zwar mit 200 Euro für die Klassen- oder Stufenkasse. Voraussetzung: Eine Gruppe von mindestens 30 Schüler:innen kommt zur Messe und absolviert den Messe-Explorer. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Messe-Magazins, das am Eingang an die Besucherinnen und Besucher verteilt wird und auch an der Einstieg-Info ausliegt. Wer die darin enthaltenen Aufgaben erfüllt und mindestens drei verschiedene Stände besucht, bekommt nach dem Messebesuch 200 Euro überwiesen. Zwingend notwendig ist eine vorherige Anmeldung: www.einstieg.com/stufenpraemie 

Einstieg Köln - Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year
Termin:
Fr. 16.02.2024, von 9 bis 15 Uhr | Sa. 17.02.2024 von 10 bis 16 Uhr :
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahren, Berufsanfänger:innen und Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern
Eintritt: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung vorab erforderlich. 
Alle Infos: www.einstieg.com/koeln

Quelle: www.einstieg.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.