Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche

Foto Guido SchieferDas Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.

Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie hat Kunsttheorie und -geschichte sowie Cultural Studies in Odesa studiert. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die ukrainische Moderne. Vor dem Krieg in der Ukraine ist sie über Lwiw, Warschau und Berlin nach Köln geflüchtet.

Im Rahmen der UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Herrmann Reemtsma Stiftung konnte die 28-jährige Kunsthistorikerin für ein Jahr am Museum Ludwig angestellt werden. Zusätzlich unterstützt wird die Einstellung von Yulia Berdiiarova durch die Gerda Henkel Stiftung.

Die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Herrmann Reemtsma Stiftung bieten durch die UKRAINE-Förderlinie die Übernahme der Personalkosten und somit Unterstützung für öffentliche Museen und Sammlungen, wenn diese geflüchtete Wissenschaftler*innen und Restaurator*innen aus der Ukraine oder russische Wissenschaftler*innen und Restaurator*innen, die wegen ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine Russland verlassen müssen, einstellen. 

Yulia Berdiiarova hat ein Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und deren Familien organisiert. In den jeweils zweitägigen Workshops sehen sich die Kinder Werke verschiedener bekannter Künstler*innen, -darunter sind auch Ukrainer*innen- im Museum Ludwig an. Nachdem sie über die Kunst gesprochen haben, lernen sie in der Werkstatt mehr über die künstlerischen Techniken und kreieren dadurch inspiriert eigene Kunstwerke.

Die jeweils zweitägigen Workshops sind mit Unterstützung der Leiterin der Kunstvermittlung im Museum Ludwig, Angelika von Tomaszweski, konzipiert worden. Sie sind kostenlos und richten sich an Familien aus der Ukraine mit Kindern ab 6 Jahren. Sie werden durch die Förderinnen der Kunst:Dialoge, einer Initiative der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig, unterstüzt.

Für die Termine am 19.7. und 20.7. sowie 21. und 22.7. sind noch Anmeldungen möglich unter https://forms.gle/GFVZPNDiviHe3b9SA , gerne auch in ukrainischer Sprache.

Unter dem Titel “Dreaming about the future with Malevitch” gibt es weitere Workshops zur Kunst des in Kyiv geborenen Kasimir Malewitschs und seiner futuristischen Ideen für Kinder von 8 bis 10 Jahren.

Am 29. Juni und 20. Juli zeichnen die Kinder die Menschen der Zukunft – Malewitsch nannte sie zemlyanyti. Außerdem sprechen sie über ihren Blick auf die Zukunft unseres Planeten und wie Menschen dort leben werden. Am 27. Juli und 3. August geht es um die Gestaltung von Häusern der Zukunft. Der Workshop basiert auf Malewitschs Idee der Architektone, der Kombination von einfachen geometrischen Figuren.

Für diese Workshops kann man sich unter https://forms.gle/UNcMbzVU5a1TVenTA

Informationstexte auf Ukrainisch zu den Ferienprogrammen gibt es hier.

Von Juni bis August bietet das Museum Ludwig jeden Freitag um 15 Uhr eine Highlight-Führung durch die Sammlung in ukrainischer Sprache an. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung ist nicht möglich. Eintritt und Teilnahme sind kostenfrei. Treffpunkt ist an der Kasse des Museum Ludwig.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Foto: ©Guido Schiefer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.