Kommunalwahl 2020 - Stadt Köln sorgt für umfassende IT-Sicherheit bei Wahlen

stadt Koeln LogoFür die eigentliche Stimmabgabe benötigen Wählerinnen und Wähler nur einen Stift und einen Wahlschein aus Papier, aber die Durchführung der Wahl wird von der Stadt Köln auch umfassend elektronisch unterstützt. Die Stimmergebnisse werden elektronisch ausgewertet, aufbereitet und am Ende der Öffentlichkeit im Internet präsentiert. Für die digitale Umsetzung ist eine spezielle Wahlsoftware im Einsatz. Wegen der großen Bedeutung von Wahlen hat die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert. Dazu werden von der Stadt Köln verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen.

Zum einen führt die Stadt bei der Inbetriebnahme jeder neuen Software eine Sicherheitsanalyse durch, so auch bei der Wahlsoftware. Es wird geprüft, ob der Zugang zur Software und die Nutzung einzelner Funktionen nur für berechtigte Personen möglich sind. Zum anderen wird untersucht, ob die Daten im System sicher und zuverlässig verarbeitet werden und ob der Datenaustausch über technische Schnittstellen sicher und stabil gewährleistet ist. Zusätzlich werden im Vorfeld der Wahlen sogenannte Lasttests durchgeführt: Hier werden unter anderem hohe Zugriffzahlen auf die Wahlpräsentation simuliert, um die benötigte Rechnerleistung anzupassen.

Die Wahlsoftware ist in die Betriebsumgebung und die Sicherheitsinfrastruktur des Rechenzentrums der Stadt Köln integriert. Diese wird durch aktuelle Sicherheitsprodukte geschützt. Dazu gehören beispielsweise Firewall-Systeme, Schadsoftwarefilter und Programme zum automatisierten Entdecken von Eindringversuchen in das städtische Netzwerk. Die IT-Infrastruktur der Stadt Köln ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zertifiziert und wird ausfallsicher in zwei getrennten, über das Stadtgebiet verteilten Standorten, betrieben.

Auch vor der Wahl am kommenden Sonntag, 13. September 2020, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller die Wahlsoftware einem "Penetrationstest" unterzogen. Hierbei wird das Wahlprogramm von externen Sicherheitsspezialisten auf Schwachstellen getestet – insbesondere unerlaubte Zugriffsmöglichkeiten auf Daten werden geprüft. Alle Tests des städtischen Wahlprogramms wurden erfolgreich abgeschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja ReuterKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.