"Offenbach-Abend" im Historischen Archiv - Vortrag, Online-Ausstellung und Konzert in der Trinitatiskirche – Eintritt frei

stadt Koeln LogoDas Historische Archiv der Stadt Köln lädt am Dienstag, 23. Juli 2019, ab 18 Uhr, zum Offenbach-Abend in die Trinitatiskirche, Filzengraben 6, Köln-Innenstadt, ein. Unter dem Titel "Offenbach lebt – im Historischen Archiv" wird ein Archivar den Stand des Wiederaufbaus der Sammlung des Kölner Komponisten Jaques Offenbach (1819-1880) erläutern. Im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres wird er seltene und zum Teil unveröffentlichte Archivalien in digitaler Form zeigen. Darüber hinaus wird auch die Online-Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" eröffnet und vor Ort präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um eine telefonische Anmeldung unter 0221/ 244 55 oder per E-Mail wird gebeten.

Abgerundet wird der Abend durch ein musikalisches Programm mit Tanzeinlagen der Kölner Tanzschule "lindig.art" sowie Auftritten des Cellisten Davit Melkonyan und der Harfenistin Irene Fenninger.

Der Offenbach-Abend ist der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen und Beiträgen des Historischen Archivs im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres. So wird unter anderem ab dem 23. Oktober 2019 eine Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Feder Offenbachs in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, gezeigt.

Das Historische Archiv der Stadt Köln verfügt mit der Sammlung Jacques Offenbach über eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Erforschung des Kölner Komponisten und seiner Werke. Der Einsturz des Archivs im Jahr 2009 erschwerte die Benutzung der Sammlung für einige Jahre in beträchtlichem Maße. Dennoch ist die Sammlung zu großen Teilen erhalten geblieben. Das Historische Archiv arbeitet intensiv an deren Wiederaufbau.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.