zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

felix urbanKöln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.
Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist.

Das zamus: advanced Artists-in-Residence-Ensemble 2022 kombiniert barockes Repertoire mit neu in Auftrag gegebenen Werken. Es geht ihnen darum, für das Publikum ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen: »Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird.«

Verità Baroque ist Artist in Residence des Förderprogramms zamus: advanced, das neugegründete Ensembles begleitet und unterstützt.

zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

Samstag 19.08.2023, 17:00 & 18:45

Wallraf-Richartz-Museum, Stiftersaal

Eintritt frei!

VERITÀ BAROQUE
Die Eroberung von Troja

Programm
Werke von Jean-Philippe Rameau, Alessio Barcellini, Antonio Vivaldi u.a.

Mitwirkende
Verità Baroque
Taya König-Tarasevich Traversflöte
Guglielmo Dandolo Marchesi Violine
Eugenia Ottaviano Violine
Erin Kirby Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi Violoncello
André Lislevand Viola da gamba
Alexander von Heißen Cembalo

Das Konzert ist eine Kooperation von KölnMusik und zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.

Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und der Kunststiftung NRW

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-urban-verita-baroque/3765

Weitere Informationen unter: www.zamus.de/advanced

Köln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.

Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist. Das zamus: advanced Artists-in-Residence-Ensemble 2022 kombiniert barockes Repertoire mit neu in Auftrag gegebenen Werken. Es geht ihnen darum, für das Publikum ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen: »Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird.«

Verità Baroque ist Artist in Residence des Förderprogramms zamus: advanced, das neugegründete Ensembles begleitet und unterstützt.

Programm
Werke von Jean-Philippe Rameau, Alessio Barcellini, Antonio Vivaldi u.a.

Mitwirkende

Verità Baroque
Taya König-Tarasevich
Traversflöte
Guglielmo Dandolo Marchesi
Violine
Eugenia Ottaviano Violine
Erin Kirby Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi
Violoncello
André Lislevand
Viola da gamba
Alexander von Heißen
Cembalo

Das Konzert ist eine Kooperation von KölnMusik und zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und der Kunststiftung NRW

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-urban-verita-baroque/3765

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.