Hörspiele Sherlock Holmes 59 + Gruselkabinett 186 (Titania Medien)

vCover Sherlock Holmes 59 Gottes MuehlenHörspiel Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs Folge 59: Gottes Mühlen mit Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes und Detlef Bierstedt als Dr. John Watson (Hörspiel-VÖ: 27.10.2023; Titania Medien)

Mit der Hörspielreihe Gruselkabinett startete Titania Medien dann im Jahr 2004. Bis dato entstanden 186 Produktionen über Vampire, Hexen, Gespenster, Teufel und mordende Puppen. Neben Klassikern der Schauerromantik wie Dracula, Frankenstein oder Der Vampir bietet die Reihe auch unbekannte Perlen, die teilweise noch nirgendwo in deutscher Sprache erschienen sind. Die vertonten Gruselgeschichten lassen den Hörerinnen und Hörern einen wohligen Schauer über den Rücken laufen, und dabei ist es egal, ob es sich bei den düsteren Protagonisten um Geister, Mumien, Vampire oder Tiermenschen handelt. Auch bietet die Reihe Gruselkabinett Ausflüge ins Science-Fiction- und sogar Märchen-Genre. Bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei, der atmosphärische Hörspiele mag. Bekannte Synchronschauspielerinnen und -schauspieler verleihen den Geschichten die jeweils passende Nuance, damit die Hörerinnen und Hörer in die Geschichte eintauchen und mitfiebern können. Authentische Geräusche und sorgfältig ausgewählte Musik entführen in die entsprechende Zeit und schaffen eine ganz eigene Welt. Auf Splatter-Elemente oder effektheischenden Horrorschock wird hierbei zugunsten der Stimmung verzichtet, stattdessen sorgen die werkgetreuen Hörspiele für subtilen Schauder.

gruselkabinettDie Gruselkabinett-Folge 186 Der Ghoul ist die gelungene akustische Adaption einer Geschichte von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 – 1822), besser bekannt als E. T. A Hoffmann, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Romantik. Wie viele andere von Hoffmanns berühmtesten Werken ist sie Bestandteil seines Erzählzyklus‘ Die Serapions-Brüder. Man findet sie in Anthologien oft als Cyprians Erzählung, Der Vampir oder Vampirismus betitelt, jedoch geht es in der von Marc Gruppe und Stephan Bosenius benannten Geschichte nicht um einen Vampir, sondern um einen leichenfressenden Ghoul:

Als der junge Graf Hyppolit die anmutige Aurelie kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schon kurz darauf heiratet er seine Angebetete. Doch was hat es mit den nächtlichen Ausflügen auf sich, die Aurelie unternimmt, sobald ihr Gatte auf mysteriöse Weise in einen tiefen Schlaf gefallen ist? Der Graf beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und verfolgt seine Gemahlin…

Ausgehend von den Gespenstergeschichten des 18. Jahrhunderts, der englischen Schauerliteratur und frühromantischen Märchen, beeinflussten Hoffmanns Novellen und zumeist phantastischen Erzählungen zahlreiche bedeutende Autoren aus der russischen, französischen, US-amerikanischen und spanischen Literatur. Zu seinen großen Bewunderern zählten unter anderem die Komponisten Richard Wagner oder Jacques Offenbach (Hoffmanns Erzählungen) und literarische Größen wie Edgar Allan Poe, Honoré de Balzac oder die Französin George Sand. E. T. A. Hoffmann gilt bis heute als einer der einflussreichsten deutschen Erzähler und inspiriert nach wie vor zahlreiche Künstlerinnen und Künstler des phantastischen Genres…

Die Folge 186 der Reihe Gruselkabinett, Der Ghoul erscheint, wie auch Folge 59 von Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs am 27. Oktober 2023. Infos zu den bekannten Stimmen beider Hörspiele finden sich auf der Titania Medien- (https://titania-medien.de/album/folge-059-gottes-muehlen / https://titania-medien.de/album/folge-186-e-t-a-hoffmann-der-ghoul) oder der Glücksstern-Seite.

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.