Museum Ludwig erwirbt zehn Fotografien von Lucia Moholy

moholyPublikation zur Ausstellung Lucia Moholy. Fotogeschichte schreiben erschienen

Das Museum Ludwig hat zehn Fotografien von Lucia Moholy für seine Sammlung erworben. Aufgenommen wurden sie 1926 am Bauhaus in Dessau, wo Moholy gebeten worden war, die gerade errichteten Gebäude sowie aktuelle Werke und Objekte zu fotografieren. Einige ihrer Aufnahmen wurden dann auch in Form von Postkarten geprintet, darunter die zehn Neuerwerbungen. Diese Fotopostkarten sind Silbergelatineabzüge, die auf der Rückseite mit Feldern für Adresse und Bildangaben versehen sind. Zusätzlich hat das Museum Ludwig weitere dieser Fotopostkarten angekauft, die Erich Consemüller, Hugo Erfurth oder Paula Stockmar am Bauhaus fertigten – darunter auch die schwarzweiße Reproduktion des Gemäldes „Auf weißem Grund“ von László Moholy-Nagy, Lucia Moholys Partner, das sich heute in der Sammlung des Museum Ludwig befindet. Diese Fotopostkarten dienten der Bekanntmachung und Vermarktung des Bauhaus und können daher als eine Best-of Liste gesehen werden.

Lucia Moholys moderne Bildsprache mit ihren stürzenden Linien, dynamischen Perspektiven, Schwarzweißrythmen und -kontrasten findet den kongenialen Ausdruck für jene Moderne, die das Bauhaus prägte. Aufnahmen wie jene von Marianne Brandts immer wieder aufgelegter Deckenlampe lassen unschwer erkennen wie durchdacht Moholy ihre Bilder gestaltet. Die Lampe ist steil nach oben in einem schmalen Hochformat fotografiert. Im Hintergrund der Schwarzweißaufnahme sind nur Decke und Wand zu erkennen – die eine hell, die andere dunkel. Die weiße Glaskugel der Lampe schwebt vor der dunklen Wandfläche, während die runde Deckenhalterung dunkel vor hellem Hintergrund erscheint. Fast meint man, ein abstraktes Bild zu betrachten. Auch in ihren Architekturaufnahmen wählt Moholy Perspektiven, die rechte Winkel meidet und Gebäude steil aufragen oder weit in das Umland greifen lässt. Ein wolkenloser weißer Himmel lässt die Bauten dabei fast noch als Modell erscheinen, als Zukunftsvision.

Soeben ist eine Publikation zur Ausstellung Lucia Moholy. Fotogeschichte schreiben, erschienen.
Das Heft mit einem Aufsatz der Kuratorin Sammlung Fotografie am Museum Ludwig, Miriam Szwast, ist ab sofort für 8 Euro in der Museumsbuchhandlung erhältlich. 14,8 x 21 32 S., 13 Abb., deutsche Ausgabe-, ISBN 978-3-9821480-0-7.

Die Präsentation Lucia Moholy. Fotogeschichte schreiben ist noch bis zum 2. Februar 2020 im Fotoraum des Museum Ludwig zu sehen.

Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto: Lucia Moholy
Beleuchtungskörper von Marianne Brandt, Bauhaus, 1926
Museum Ludwig, Köln
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.