Ausbildung mit Sprachen an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln – Infonachmittag am 27.04.2023

übersetzer schuleAlle, die eine Ausbildung mit Sprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 27. April 2023 um 16.30 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein. Dann stellt die Schulleitung die einjährige Präsenzausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) für Englisch vor. Nach erfolgreichem Abschluss der IHK-Prüfung besteht die Möglichkeit, sich in einem weiteren Jahr zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) für Englisch zu qualifizieren.

Während der Informationsveranstaltung lernen Teilnehmende die Ausbildungen Fremdsprachenkorrespondent*in und Übersetzer*in kennen. Sie können sich die Räume sowie den Campus ansehen und Fragen zur Ausbildung stellen. Die Veranstaltung findet statt im Schulgebäude V3, Raum 103 auf dem Campus der „Rheinischen“, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld. Eine vorherige Anmeldung ist per Formular auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ erforderlich.

Ausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d)

Die Berufsausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) dauert ein Jahr in Vollzeit. Sie bietet den Grundstein für eine internationale Karriere. Als Zweitsprachen werden Französisch und Spanisch angeboten. Die praxisorientierte Sprachausbildung vermittelt zudem umfassende Fachkenntnisse in kaufmännischen Bereichen wie in BWL, VWL, EDV, Bürokommunikation und die Techniken des Übersetzens.

Die Ausbildung findet am Campus in Köln-Ehrenfeld in den Räumen der Dolmetscherschule statt. Unterricht ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:20 bis 15:20 Uhr. Das Semester startet am 18. September 2023.

Für wen eignet sich diese Ausbildung mit Sprachen?

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) richtet sich an Interessierte mit guten Englisch-Sprachkenntnissen und Abitur oder Fachoberschulreife. Durch die hohe Praxisorientierung bietet diese schulische Ausbildung eine gute Alternative zu einem wissenschaftlichen Sprach-Studium. Wer möchte, kann sich nach der bestandenen IHK-Prüfung in einer weiteren einjährigen Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) qualifizieren, um die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Ausbildungsinhalte Fremdsprachenkorrespondent im Detail

In 12 Monaten lernen angehende Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) schriftliche und auch mündliche Geschäftskommunikation. Sie übersetzen allgemeinsprachliche, wirtschafts- oder unternehmensbezogene Texte und erstellen Berichte oder Präsentationen. Des Weiteren vermittelt die Schule die Grundlagen des Wirtschaftslebens. Damit werden Kursteilnehmende praxisorientiert auf den internationalen Geschäftsalltag vorbereitet. Zudem vertiefen Kursteilnehmende ihr Know-how für die ausländische Kundenbetreuung und erlangen Sicherheit für den geschäftlichen Small-Talk auf Englisch.

Die Kursgebühr beträgt monatlich 395 Euro. Die zertifizierte Vollzeit-Ausbildung „geprüfter „Fremdsprachenkorrespondent IHK“ (m/w/d) kann auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden.

Wo arbeiten Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d)?

Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) sind vor allem bei internationalen Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, fertigen Übersetzungen an, betreuen ausländische Handelskontakte und werden auch auf Messen sowie Konferenzen eingesetzt.

Weitere Informationen zur Ausbildung: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/fremdsprachenkorrespondent/

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop