Kunst an Kölner Litfaßsäulen: neues Motiv - „Kopf oder Zahl – heads or tails“ – Reifenspuren von einem PKW und einem Fahrrad

41 foto kopf oder zahlIn den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" plakatiert: "Kopf oder Zahl – heads or tails". Es wird zwei Monate lang auf 25 Litfaßsäulen im Kölner Stadtgebiet zu sehen sein. Die Arbeit der Künstlerin Doris Frohnapfel (geboren 1959 in Düsseldorf) zeigt die Reifenspuren von einem PKW und einem Fahrrad, deren Spuren sich in unterschiedlichen Mustern kreuzen. Es bleibt offen, welches Gefährt zuerst seine Reifenspur hinterließ – das Auto, der stärkere Verkehrsteilnehmer, oder der sehr viel schwächere und verletzlichere Fahrradfahrer. Oder zeigen die Spuren den Werdegang eines Unglücks, bei dem beide Fahrzeuge zusammengestoßen sind?

Die Künstlerin dazu:

Ich wartete mit meinem Fahrrad an einer Ampel, als mein Blick auf ein großes Stück Papier fiel, über das bereits ein Auto und ein Fahrrad gefahren waren. Die sich kreuzenden Reifenspuren waren deutlich zu erkennen. Mein erster Gedanke war, dass hier ein Auto mit einem Fahrrad zusammengestoßen ist. Die Bilder und Berichte, mit denen solche Unfälle beschrieben werden, kennen wir alle aus den Medien. Je nach Perspektive wird mal dem einen, mal dem anderen Verkehrsteilnehmer die Schuld zugewiesen. Dass es jeden treffen kann, diesen Sachverhalt machen sich jedoch die wenigsten Verkehrsteilnehmer bewusst.

Doris Frohnapfel erläutert:

Daher ist das Motto der Arbeit an zwei Zufallsgeneratoren angelehnt, die allgemein als ‚Kopf oder Zahl‘ bekannt sind, Du oder ich. So wie es mit der Perspektive und der daraus resultierenden Schuldzuweisung bei einem Unfall ist – Du oder ich. Die Ausführung der künstlerischen Arbeit – ein großes Motiv über die gesamte Höhe der Litfaßsäule – soll auf die Nah- und Weitsicht im öffentlichen Raum reagieren.

Doris Frohnapfel studierte Freie Kunst an der Fachhochschule Köln und Architektur an der RWTH Aachen. Sie erhielt unter anderem das DAAD-Stipendium für Italien (1983); das Werkstipendium Stiftung Kunstfonds (1990) und das Chargesheimer-Stipendium (1994) für Fotografie/ Film/Video der Stadt Köln, von 1998 bis 2005 war sie Professorin für Fotografie an der Kunsthochschule in Bergen, Norwegen. Sie nahm unter anderem an Einzel- und Gruppenausstellungen in Oslo, Bergen, Chicago, Baltimore, Hamburg, Berlin, Köln, Rom, Leipzig, Helsinki, Vilnius, Beirut und Salzburg teil. Vor wenigen Wochen konnte sie auch die Jury der "Update Cologne"-Ausstellungsreihe überzeugen, so dass ihr Werk im größerem Umfang ab Mitte Januar 2020 in der Kölner Horbach Stiftung zu sehen sein wird.

Für die Kunstaktion ist ein Motivwechsel alle zwei bis drei Monate geplant. Die ersten sechs Motive hat das Kulturamt bereits aus insgesamt 137 Einreichungen ausgewählt. Die Kunstaktion soll bis 2029 fortgeführt werden.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog
Foto Â© Doris Frohnapfel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop