"Kunst an Kölner Litfaßsäulen" Motive gesucht! - Kulturamt startet Wettbewerb – Einsendeschluss ist der 6. Mai 2019

litfasssaeule taunusstrasse 1Das Kulturamt sucht bildende Künstlerinnen und Künstler aus Köln sowie dem In- und Ausland, die zwischen Juli 2019 und Juni 2020 für eine Laufzeit von zwei bis drei Monaten die 25 Kölner Kunstsäulen gestalten wollen. Bis zum 6. Mai 2019 können sie sich mit einem konkreten Motivvorschlag bewerben. Auch Kuratorinnen und Kuratoren oder in Köln verortete freie Kunsträume und Initiativen sowie städtische Museen können Künstlerinnen und Künstler mit einem konkreten künstlerischen Gestaltungskonzept sowie einer Visualisierung vorschlagen. Die Kosten für Plakatdruck, Plakatierung und Pflege in Höhe von jeweils 3.500 Euro übernimmt das Kulturamt der Stadt Köln. Die ausgewählten vier bis sechs Künstlerinnen und Künstler erhalten ein Honorar in Höhe von jeweils 500 Euro.

Die Auswahl der Kunstsäulenmotive trifft einmal jährlich eine Jury, die mit neun Mitgliedern besetzt ist: drei Künstler, zwei Kunsthistoriker/Kunstkritiker, ein Vertreter von Ströer, ein Vertreter der Verwaltung, ein Vertreter des Kunstbeirates und ein Vertreter der Museen Köln.

Der Stadt Köln ist es gelungen, nach dreieinhalb Jahren erfolgreichem Projektverlauf in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien und dem Medienhaus Ströer die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" bis 2029 weitergeführt werden kann. 25 ehemalige Werbesäulen werden damit langfristig zu "Kunstsäulen der Stadt Köln": ein "Open Air Museum" und für Köln eine Vorreiterrolle. Die Kunstsäulen befinden sich in verschiedenen Stadtbezirken an gut einsehbaren und viel frequentierten Orten.

Fragen zum Kunstsäulenprojekt beantwortet Nadine Müseler, Kulturamt der Stadt Köln per E-Mail oder per Telefon: 0221 / 221-23643

Fragen zum Bewerbungsverfahren und der Jurysitzung beantwortet Beate Riebesam per E-Mail oder per Telefon (Montag, Dienstag und Freitag): 0221 / 221-23843.

Weitere Informationen für Interessierte
Nadine Mueseler
Beate Riebesam
Weitere Informationen zur Ausschreibung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Künstler: Philipp Hamann, Foto: Astrid Piethan

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop