38. Bundesjugendlager vom 30. Juli bis 6. August 2022

Malteser LogoBundesjugendlager: Malteser Jugend Fahnen wehen eine Woche lang auf Burg Satzvey

Satzvey/Mechernich (NRW), 27. Juli 2022. Vom 30. Juli bis zum 6. August 2022 wehen auf Burg Satzvey in Mechernich im Kreis Euskirchen (NRW) beim 38. Bundesjugendlager die Fahnen der Malteser Jugend. Rund 500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schlagen am kommenden Samstag auf den Burgwiesen ihre Zelte auf.   

Bereits ab heute werden die große Jurtenburg sowie weitere Großzelte und Lagerbauten durch ein 40-köpfiges Malteser-Team aufgebaut und eingerichtet. Am Samstag reisen dann die Kinder und Jugendlichen der Malteser Jugend aus ganz Deutschland gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern an und richten sich mit den eigens mitgebrachten Zelten für die nächsten sechs Tage auf den Burgwiesen ein. „Das diesjährige Lagermotto `Es war einmal – es wird einmal‘ trifft es auf den Punkt. Einige sind bereits alte Hasen und freuen sich auf ein Wiedersehen. Andere werden das erste Mal Teil dieser beeindruckenden Großveranstaltung sein“ weiß Magnus Freiherr von Canstein. Er ist Diözesanleiter der Malteser im Erzbistum Köln, die das Lager in diesem Jahr ausrichten. Gemeinsam mit den rund 80 Teammitgliedern freut er sich, den Kindern und Jugendlichen auf dem mittelalterlichen Lagerplatz bei Burg Satzvey nicht nur ein erstes ‚Nach-Corona‘ zu bieten, sondern auch die Möglichkeit, passend zum Motto, einzutauchen in Märchen, Fabeln und Abenteuergeschichten. Auf dem Programm stehen neben Lagerfeuer, Spiel, Spaß und Gesang auch eine Sozialaktion, bei der sich die jungen Malteser insbesondere für die Umwelt einsetzen können. Außerdem gibt es einen „Probier-was-Neues-Tag“ mit der Möglichkeit neue Sportarten, Themen oder Hobbys kennenzulernen. Jedes Jahr trifft sich die Malteser Jugend in einer anderen Region Deutschlands. Pandemiebedingt musste das Bundesjugendlager jedoch im Jahr 2020 ausfallen und wurde 2021 in regionale Minilager umgewandelt. Mit zwei Jahren Verspätung findet es nun endlich im Rheinland statt. Daher ist die Freude besonders groß, sich nun in der letzten Woche der NRW-Sommerferien in dieser großen Runde zu treffen.

Achtung Redaktionen: Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch auf unserem Zeltplatz (An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey) ein. Das Lager findet vom 30. Juli bis 6. August 2022 statt. Möglichkeit zu einer Berichterstattung bieten sich z.B. beim Eröffnungsgottesdienst, der Sozialaktion oder auch beim „Probier-was-Neues-Tag“ sowie dem Mittelaltermarkt. Bitte melden Sie sich für Ihren Besuch an bei Martin Kaesberger (Mobil 0171 6996657 oder martin.kaesberger@malteser.org) oder Clara Bönsch (Mobil 0151 26181996 oder clara.boensch@malteser.org). Einen Überblick zu den Terminen finden Sie weiter unten. Für den Besuch unseres Lagers benötigen Sie einen tagesaktuellen Coronatest (Bürgertest), der am Eingang vorgezeigt werden muss. 

Das Malteser Bundesjugendlager

Bereits seit 1982 gibt es das Bundesjugendlager an dem Kinder und Jugendliche der Malteser Jugend aus ganz Deutschland teilnehmen. Begleitet werden sie von der Gruppenleitung ihrer Malteser Jugendgruppe vor Ort. Vorbereitet und durchgeführt wird das Lager von rund 80 Teammitgliedern. Jedes Jahr trifft sich die Malteser Jugend in einer anderen Region Deutschlands zu ihrem einwöchigen Zeltlager in den Sommerferien. Mehr unter: https://www.malteserjugend-bundeslager.de/; https://www.instagram.com/malteserjugend_bundeslager; www.facebook.com/malteserjugend.bundeslager

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop