15.12.2019 Dialog mit dem Original - Kunstmuseum Villa Zanders

cLothar SchnepfIm Mittelpunkt des neuen Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Anstatt die Fülle der Arbeiten einer gesamten Ausstellung auf sich wirken zu lassen, gehen wir den umgekehrten Weg und greifen ein einzelnes Werk heraus, das näher vorgestellt und im Dialog mit den Teilnehmer*innen aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet wird.

Diesmal im Fokus: Stefan Wewerkas Cella mit Küchenbaum und Einschwinger, 1984

Stefan Wewerka verbindet Architektur und Design, Möbel und Skulptur – ein besonderes Highlight der Ausstellung Stefan Wewerka. Dekonstruktion der Moderne ist mit Sicherheit eine Reproduktion seiner „CELLA“. Diese Zelle stellt eine kleine Wohneinheit dar mit allem, was der Mensch zum Wohnen braucht: zwar ohne Trennwände, dafür mit Sofa, Klappbett, Liege, Hochsitz, Stehpult, Bodencontainer und Küchenbaum mit Herd und Spüle. Die CELLA ist eine Wohnutopie, die vor allem eins darf – „sie darf sich als pures Kunstwerk präsentieren. Dennoch scheint auch hier Wewerkas Prinzip auf: die Einheit von freier und angewandter Kunst, der Wunsch, die alte, verkrustete Sicht der Wohnzelle aufzubrechen, sie neu zu denken und dann neuartig zusammenzufügen.“ (Quelle: Kolumba, Köln)
Gesprächsleitung: Anna Arnold M.A., Kunstvermittlerin und Volontärin im Kunstmuseum Villa Zanders
Anmeldung nicht erforderlich.

Teilnahme im Museumseintritt enthalten.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Stefan Wewerka, Cella mit Küchenbaum und Einschwinger, 1984
In der Ausstellung: Me in a no-time state. Über das Individuum, Kolumba 2016 - 2017. © Kolumba, Köln und VG BILD-KUNST Bonn, 2019 (c)Lothar Schnepf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop